Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort Arbeitsplätze sind auch bei o2 und Co in Deutschland.


    Goyale bitte jetzt, hier geht es um die Netzfusion o2/eplus und nicht um die Telekom.


    Ich habe mich leider dazu hinreißen lassen, auf den Kommentar von i2c zu antworten, welcher nicht im Heino-Netz beheimatet war.


    Aber das Thema "nach der Fusion noch vorhandene Arbeitsplätze bei O2" ist interessant und hier nicht sooo OT.


    Weiß jemand, ob O2 den Netzbetrieb nach der Netzfusion etc. noch in DE macht, oder z.B. wie ein Wettbewerber in Osteuropa?

  • Bei der Fahrt von Köln nach Bottrop konnte ich angenehm festellen, dass fast die gesamte Strecke sehr viel 3G hatte.
    Von daher ist die Netzfusion wirklich ein Mehrgewinn für Telefonica.
    4G konnte ich noch nicht so viel feststellen.
    Nur 2G hatte ich auf der gesamten Strecke nur einmal erlebt. :top:

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Ich habe mich leider dazu hinreißen lassen, auf den Kommentar von i2c zu antworten, welcher nicht im Heino-Netz beheimatet war.


    1. Bin ich sehr zufriedener O2 Business Kunde
    2. Meinte ich die Telekom Politik möglichst Kunden, Anbieter und andere Provider abzukassieren, Tethering extra zu berechnen, fragliche Werbung/-aussagen zu verbreiten, Vectoring Politik (Ausschluss vom Wettbewerb in der Vermittlung, Lex Telekom) und die Schikane der Wettbewerber die abhängig von der Telekom sind (selbst erlebt!), die Peering-Politik, Drosselungen durch DSL-Profile, die Vermeidung/Verhinderung von regionalem Breitbandausbau des Wettbewerbs mit Hilfe ihrer Machtstellung, Verzögerung von Glasfaserausbau zu gunsten des eigenen Kupfer Netzes ... und und und...
    3. Telekom ist hier im Mobilfunk sowie im Festnetz der mit Abstand am schlechtest aufgestelltester Provider von allen. Von den Mondpreisen und der optimistischen Netzabdeckungskarte ganz abgesehen. Nur Meine persönliche Meinung.



    Ich möchte Goyale bitten hier keine weiteren, falschen Aussagen über mich zu verbreiten, und mich jetzt auch nicht weiter zu diesem "Kräftemessen" äußern. Für mich ist ein fairer Wettbewerb und meine freie Entscheidung der Providerwahl am wichtigsten und somit ist es auch nicht ausgeschlossen das mich die Telekom irgendwann durch ihr Produkt überzeugt. Aber aktuell ist das eben nicht so.

    - OnePlus 3T (Jamal2367-Mod für VoLTE und WiFi-Calling)
    - Im Netz von Telefónica Deutschland unterwegs

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Neukunden Tarife erhält man überall.


    Bei o2 bestenfalls mit einer Vertragsverlaengerung - bei T-Mobile koennen die Kunden jederzeit auf neue Tarife wechseln

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Aber klar, Bestandskunden ist das alles dann egal, wenn bei ihnen zu hause auf dem Sofa O2 halbwegs funktioniert.
    Das scheint auch die O2-Zielgruppe zu sein: Nicht sehr mobile und sehr preisbewusste Anwender, welchen technisch der Stand von vor 10 Jahren reicht. Das entspricht auch der Zielgruppenansprache z.B. von smartmobil (Heino).


    Also ich bin derzeit Telekom Kunde (nach Jahren als o2 Kunde und einem kurzen 2-jährigem D2 Intermezzo (nie wieder D2, grusel)) und kann es nicht mehr erwarten, wieder zu o2 zurück zu gehen.


    Ich finde es einfach gut, indoor Empfang zu haben und wenn ich im Supermarkt an der Kasse stehe und mich langweile, Nachrichten lesen zu können. Was mit der Telekom leider nicht geht. Ich erwarte von der Telekiom ja noch nicht einmal das LTE, das mir o2 dort liefert - aber 0G... ernsthaft?


    Das Telekom Netz scheint eher für Leute gemacht zu sein, die als Penner auf der Strasse leben anstelle für Menschen, die sich vornehmlich in Häusern aufhalten.


    Preislich ist die Telekom auch eher für Leute, die sich gerne vornüberbeugen und in den ***** ****** lassen. Was nicht mein Ding ist. Andere mögen das mögen - ich nicht.


    Hey, wobei ich der Telekom nicht den Nutzen absprechen möchte. Gerade die Bauern sind auf das Telekom Netz angewiesen, damit sie beim Scheisse schaufeln erreichbar sind.


    - Zum Glück erlaubt mir meine Bildung, in einer Stadt zu wohnen...

  • Peinhammer
    :cool: :D :top:

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von Peinhammer
    - Zum Glück erlaubt mir meine Bildung, in einer Stadt zu wohnen...


    Damit hast dich disqualifiziert :flop:

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Ich denke, dass jedes Netz hier und da Vor- und Nachteile hat. Ich arbeite z.B. in einer Großstadt in der Nähe des Hauptbahnhofes und empfange im Gebäude nur mit Eplus/o2 3g bzw. sogar teilweise LTE.


    Mit Vodafone und Telekom erreiche ich leider nur 2g, warum auch immer. Aus diesem Grund fiel die Wahl auf o2/Eplus.


    Entschieden habe ich mich für eine 2GB LTE Allnetflat bei Winsim für 9,90 ohne Laufzeit, mit der ich sehr zufrieden bin.


    Selbst wenn ich an meinem Arbeitsplatz mit den anderen Providern LTE bekommen würde, sehe ich es nicht ein, fast 40 Euro oder mehr dafür auszugeben. Selbst o2 direkt ist viel zu teuer.


    50 Mbit oder mehr benötige ich, wie die meisten anderen auch nicht. Für WhatsApp und Co reichen auch locker UMTS-Geschwindigkeiten.


  • Ein sachlicher Beitrag den ich so unterschreiben würde.


  • :flop: :flop: :flop:


    Back to topic:
    Weiß jemand, ob nach der kompletten Netzfusion (=Thema des Threades) noch sehr viel am Netz in Deutschland gemacht wird, oder ob hier bei der Gelegenheit der Fusion die Lohnkosten mit "optimiert" wurden?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!