Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Ja ist Total korrekt war auf dem Brocken Gipfel oben Messung im o2 LTE Netz auf Band 20 war bei 5 Mbit/s. Im DL und Upload war bei 10 Mbit/s. gewesen. Berg war sehr gut gefüllt mit Leuten. Messung auf 4G war nur außerhalb von Gebäuden möglich. Kein 3G gefunden, dafür 2G überall auch Bergab überall. :top:


    Laut dem Screenshot betreibt TEF auf dem Berg sogar eine eigene GSM-Station. Das LTE-Datenverbindungen auf dem Gipfel möglich sind ist gut. Aber auf den Gipfel würde meiner Meinung nach eine eigene LTE-Versorgung auch durch TEF hingehören. Wenn nicht als L8, dann wenigstens eine L26-Pikozelle. Auf Bergen mit ähnlich vielen Latschtouristen und Aufstiegshilfen wie der Schneekoppe, Zugspitze etc. ist das seit mehreren Jahren selbstverständlich.

  • Der Harz stellt nicht zuletzt durch die topographischen Gegenheiten alle NB vor eine große Herausforderung. Ich war im Juli in Ellrich im Südharz. Dort war im Hotel (Ferienvilla Südharz) bei allen 3 Anbietern keine Datenverbindung möglich, selbst Telefonie stark eingeschränkt.
    Gruß Thomas.

  • Der Harz stellt nicht zuletzt durch die topographischen Gegenheiten alle NB vor eine große Herausforderung. Ich war im Juli in Ellrich im Südharz. Dort war im Hotel (Ferienvilla Südharz) bei allen 3 Anbietern keine Datenverbindung möglich, selbst Telefonie stark eingeschränkt.
    Gruß Thomas.


    Ist wahrscheinlich auch eher ein Problem mit der Anbindung von Standorten, gerade in einsamen Gegenden.


  • Laut den gelben Schildern unter der Antenne, schätze ich auf die Telekom.

    Gruß
    Christian -

  • Laut den gelben Schildern unter der Antenne, schätze ich auf die Telekom.


    Das wäre möglich, aber die gelben Schilder unter der Antenne werden nicht exklusiv von der Telekom hier in Deutschland verwendet oder?


    Wobei einige Indizien dafür sprechen können:
    - die gleiche Sektorisierung (60, 180, 300°) verwendet Telekom auch bei ihren drei naheliegenden Standorten in westlicher Richtung. o2 und VF verwenden hier im Gebiet eine andere Sektorisierung
    - der nächste Telekom Standort in südwestlicher Richtung (aber nicht mal einen 1 km entfernt davon an der Bahnhofsstr. (33790 Halle/Westf.) mit der StoB Nr.: 790071 hat auch die gelben Schilder unter der Antenne, welcher vor kurzem erst geswapt wurde und in diesem Zuge mit ner ähnlich neuen StoB (25.1.19) sogar neue Panels bekam (MB09, U21 & L18)


    Jedoch könnte dagegen sprechen:
    - die Telekom hat ganz in der Nähe einen Standort, welcher eigentlich viel zu nah dran scheint (m.E.); Ich empfange hier am o2 Standort L18 von der Telekom mit einem RSSI von 57 bis 60 (kommt von dem Standort an der Bahnhofsstr.); außer die beiden Technologie sind andere als die vom benachbarten Telekom Standort (s. StoB auf 17,0 m Höhe): evtl. L15 (für die Hybridkunden) und evtl. L8 (für die Indoorversorgung), diese Frequenzen werden in diesem Gebiet von der Telekom noch gar nicht verwendet...
    - aber ist die StoB dann falsch? weil die gelben Schilder befinden sich (s. drittes. Bild) unter den Panels, die höher liegen (und neuer scheinen mit dem Hinweisschild drauf) -> diese müssten sich dann in der StoB auf 17,2 m Höhe befinden, auf welchen aber wohl o2 sendet (3 Technologien à 3 Sektoren mit u.a. 8,35 & 1,61 m Sicherheitsabständen, welche o2 prototypisch für L8 verwendet;
    die Sektorisierung der höherliegenden Panels ist auch eine andere als die 60, 180 & 300°


    Naja es könnte auch theoretisch VF sein, weil VF hier am ehesten Bedarf hätte (die anderen Standorte sind deutlich weiter weg in westl. Richtung). Aber o2 selbst (mit L18 oder L26 (letzteres aber wohl unwahrscheinlich)) könnte es auch sein (daher der Bezug in diesem Thread)...


    Vllt. gibt es noch andere Meinungen? Ich hätte ja gern ne StoB angefordert. Aber die BNetzA schickt mir einfach keine. :eek:


  • Also seltsam finde ich, dass der o2-Störungscheck beim ersten Post noch grün war und jetzt rot ist. Für alles weitere fehlt mir die Kenntnis.

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

  • Hier im Raum Daun finden seit gestern Wartungsarbeiten statt. Diese zeigt der Live-Check für Neunkirchen/ Steinborn, Oberstadtfeld, Kirchweiler, Weidenbach und Meisburg an. Die Wartungsarbeiten sollen zum Teil bis morgen (09.10.) und übermorgen (10.10.) andauern. Die dazugehörigen Standortbescheinigungen beinhalten alle leider kein TEF-LTE. Ich bin mal gespannt, ob sich nicht doch irgend etwas tut


    In 54570 Meisburg finden schon wieder Wartungsarbeiten statt und wieder dauern sie länger als einen Tag, nämlich vom 15.10.-17.10. Die StoB ist aber immer noch nicht aktualisiert. Verwunderlich, da es dort bereits vor einer Woche länger andauernde Arbeiten gab

    Iphone 12 Pro, Oneplus 8 Pro, Sony Xperia 5 II

    Haupttarif: o2 Free Unlimited Max

    Weitere Tarife: Telekom Magenta Mobil S, Vodafone Red M

  • Bin gerade auf der B81 unterwegs. Bomben LTE, über längere Strecke aber leider keine Daten. Schreib gerade über die Telekom Karte.


    LTE o2 in Magdeburg ist extrem fragwürdig... Signal da aber kein Durchsatz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!