Sowohl bei der eNB als auch der dazugehörigen gNB ist das First Seen Datum der 18.5.2025.
Interessehalber: Kannst du die eNB nennen oder PN? Hätte mich nur interessiert.
Ich habe die Vermutung, dass er ein Script laufen hat, das die Standorte automatisch setzt. Ich halte es für unmöglich, dass Standorte innerhalb von Sekunden manuell gesetzt werden können. Da geht es wirklich um Zeiträume Fon Sekunden!
Wäre auch meine Vermutung gewesen. Wie gesagt: Die Zeit. Die Schnelligkeit. Alles möglich einerseits, andererseits, wie wahrscheinlich. Ich hatte ja anfangs die Vermutung, dass der Sender ggf. schon mal gemappt wurde, ggf. gelöscht, dann wieder da...
Was in dem Zusammenhang interessant ist:
So was ähnliches hatte ich in den letzten Monaten auch mal und laut der History war der Sender zwei Tage vor (!!!) dem angezeigten "First Seen"-Datum lokalisiert worden - keine Ahnung wie das sein kann.
Oder passt da (mal wieder) was mit der CM-Datenbank nicht?
Ja klar, schön, dass die Standorte richtig gesetzt sind. Aber CM ist ein Gemeinschaftsprojekt, und so nimmt man mir den Spaß am Mappen. Wenn er seinen Namen unter allen Standorten sehen will, soll er sich seine eigene App basteln. Ganz ehrlich, das nervt mich
Naja, ist mir wiederum egal und in meinen Augen viel zu viel Zirkus drum. Mein persönlicher Spaß beim mappen ist schlichtweg, wenn ich neue Sender entdeckt habe. Um einfach zu sehen, wo sich etwas getan hat. Wer dann setzt ist mir egal, Hauptsache es passt. Welcher Name dann drunter steht ist mir doch völlig schnuppe. Schaut doch eh fast keiner. Da versteh ich den ganzen Zirkus nicht so wirklich. Genausogut könntest du ja deine eigene App basteln, wenns dich stört Spaß beiseite, ein wenig Gelassenheit schadet beiden Seiten nicht. Freu dich doch, dass du neue Sender gefunden hast und die Lokalisierung passt.
Andere Frage: Wenn ich einen Standort sehe den ich laut EMF-DB nicht zuordnen kann und andere Standorte vorhanden sind, gibt es eine Möglichkeit diesen irgendwie anderweitig zu bestimmen, wo der sitzt?
Über Google-Geo-Service müsste es gut möglich sein, ggf. die Geolocation-API. Weiß aber nicht mehr genau wie es hieß. Wurde hier oder in nem anderen Thread vor kurzem auch schon mal thematisert. Brauchst glaub ich aber deinen google-dev-account, kostet nach einem gewissen Kontingent/Zeit auch was. Und nicht laienbedienbar.
edit: