Autoproduzenten, E-Autos, E-Mobilität, Ladesäulen & Co

  • Wenn es allerdings darum geht nur eine bestimmte Reichweite für sagen wir mal 120km nachzuladen sieht es wieder anders aus.

    Dacia Spring: 1,2 * 14,5 KWh/100km / 34 KW = 31min

    Mercedes EQC: 1,2 * 23 KWh/100km / 110KW = 15min

    Da sind wir dann schon wieder bei Faktor 2,07

  • Man kann ja auch noch warten bis sich die Akkus verbessert haben und die Autos bezahlbaren sind als heute.

    Ich habe da wenig Hoffnung. Es werden regelmäßig Wunderakkus angekündigt, die dann, oh Wunder, nie kommen. Ein weiterer Umstand der gegen sinkende Preise spricht sind für E-Autos (und Smartphones, Windräder und LEDS, u.s.w. u.s.f.) benötigten seltenen Erden, über die China weitgehende Kontrolle hat. Spätestens wenn in der EU und in den USA die letzten Motorenwerke für Verbrenner schließen, könnte China den Export beenden. Erste Schritte in die Richtung sind bereits erkennbar.


    Neue Export-Kontrollen – „Panik ist eine angemessene Reaktion“


    Aber Hauptsache wir haben unser Verbrennerverbot schon mal beschlossen :rolleyes:

  • Auf der EnBW-Webseite werden gerade auffallend viele Typ2-Ladepunkte (die einzigen CCS im näheren Umkreis sind nicht öffentlich, auf dem Firmenparkplatz eines Stromversorgers) in meiner Nähe als besetzt angezeigt. Seltsamerweise alles Ladepunkte bei denen als Betreiber "Compleo Charging Technologies GmbH" angegeben ist. Ich kann mir das spontan nur mit einem Datenproblem erklären.

  • Oder mit der Insolvenz der Compleo Charging Solutions AG.

    Danke für den Hinweis. Mit einem E-Auto und ohne eigene Wallbox, ich habe das Problem ja schon beschrieben, wäre ich jetzt echt übelst dran, denn die vier fußläufig erreichbaren Typ2-Ladepunkte in meiner Nähe sind alle von Compleo. Da sehe ich mich in meiner Grundhaltung (kein E-Auto ohne eigene Wallbox) vollkommen bestätigt.

  • Danke für den Hinweis. Mit einem E-Auto und ohne eigene Wallbox, ich habe das Problem ja schon beschrieben, wäre ich jetzt echt übelst dran, denn die vier fußläufig erreichbaren Typ2-Ladepunkte in meiner Nähe sind alle von Compleo. Da sehe ich mich in meiner Grundhaltung (kein E-Auto ohne eigene Wallbox) vollkommen bestätigt.

    Wer sagt denn, dass man an den CCS Säulen tatsächlich nicht mehr laden kann. Der Insolvenzverwalter würde sich wahrscheinlich strafbar machen, wenn er auf Einnahmen freiwillig verzichtet.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Man kann ja auch noch warten bis sich die Akkus verbessert haben und die Autos bezahlbaren sind als heute. Fakt ist aber, dass es Kombis und Caddys so gut wie nicht gibt.

    Tatsächlich kenne ich keinen reinen e-Kombi auf dem deutschen Markt. Weiß jemand mehr?



    Wenn ich Kilometer schrubben muss verlasse ich die Autobahn maximal bis zu einem Autohof oder einer Tankstelle in der Nähe einer Autobahnabfahrt.

    richtig und dann ist man froh, nach 5-10 Minuten wieder auf der Bahn zu sein und keine Stunde Zwangspause machen zu müssen.

    Wenn man das will und die Zeit hat, ist das etwas anderes. Wenn man Strecke machen möchte oder muss, ist das ein ko-Kriterium

    Einmal editiert, zuletzt von Leverkusen () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Leverkusen mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nio ET5 Touring (450 Liter...) und Astra ST (600 Liter).


    Und dann schaut man sich den neuen Passat Variant (690 Liter) an und staunt ob der Preise... ^^

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!