Netzausbau E-Plus GSM-und UMTS-Netz

  • Das wäre durchaus möglich, möglich wäre aber auch das für das Gebiet mehrere LACs verwendet werden. Wir haben hier auch die 437 und 537, und eine logische Trennung gibt es da auch nicht.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Senderliste


    Hallo!


    Wer kann mir sagen, warum Eplus seit über 2 Monaten die Senderliste nicht mehr
    auf Stand bringt!
    Gruss
    gogo65 :confused:

  • Bis jetzt hat E-Plus die Liste immer so alle drei Monate aktualisiert.
    Abwarten und Tee trinken und zufrieden sein, dass E-Plus diesen Service als einziger Netzbetreiber anbietet...

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • E+ an der Univ Düsseldorf


    Hallo...
    hat außer mir eigentlich noch jemand Probleme E+ in den Räumen der Univ Düsseldorf zu empfangen? Die anderen Netzbetreiber scheinen da alle irgendwie präsenter und stärken zu sein...

  • Re: E+ an der Univ Düsseldorf


    Zitat

    Original geschrieben von Patrick J.
    Hallo...
    hat außer mir eigentlich noch jemand Probleme E+ in den Räumen der Univ Düsseldorf zu empfangen? Die anderen Netzbetreiber scheinen da alle irgendwie präsenter und stärken zu sein...


    Hi,


    das mit dem Empfang an der Uni ist abhängig von deinem Standort. Die E-Plus Antennen sind auf den Studentenwohnheim an der Mensa, so dass der Empfang in Gebäuden ab der Uni-Bibliothek, besonders in den Hörsälen die unterhalb des EG liegen schlecht wird. D1 und O2 sitzen auf dem Gebäude, in dem die BWL-Lehrstühle sitzen, D2 ist auf dem Pädagogik-Gebäude. Dadurch bedingt hast du mit diesen drei Netzen in den Bio und Geographie-Hörsälen einen wesentlich besseren Empfang als mit E-Plus, weil die Sender einfach näher sind.



    Gruß



    Markus

  • Zitat

    Original geschrieben von DasBeste
    Wie ist denn die Netzabdeckung in Nordrhein-Westfahlen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen?


    bundeseinheitlich e-plus typisch eben!

    Er war Jurist - und auch sonst von mäßigem Verstand. | PN zu Rechtsthemen werden nicht beantwortet.

  • Zitat

    Original geschrieben von DasBeste
    Wie ist denn die Netzabdeckung in Nordrhein-Westfahlen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen?


    Das kann man pauschal nicht sagen. Natürlich gibt es bei E-Plus auch noch Lücken, genauso wie bei T-Mobile oder Vodafone auch.
    Am besten, du kaufst dir bei Ebay eine Free and Easy Karte und probierst die Netzabdeckung in deiner Gegend aus. Die SIM-Karten bekommt man bei Ebay hinterhergeschmissen. Vielleicht hat ja auch ein Bekannter von dir E-Plus, dessen SIM-Karte du mal ausleihen könntest.
    Es gilt wie immer: Vor Vertragsabschluss testen, das gilt für alle Netze. Da spart man sich hinterher ne Menge Ärger und auch Geld! Da ist so eine Prepaid-Karte schnell abbezahlt.

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Zitat


    Wie ist denn die Netzabdeckung in Nordrhein-Westfahlen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen?


    Den Tipp mit der Prepaid-Karte kann ich nur unterstützen. Vielleicht helfen auch die diversen Senderlisten (unter http://www.senderliste.de). Da gibt es auch welche für Eplus und die Bereiche NRW und Rheinland-Pfalz, zumindest Teilabdeckungen.


    Gruß
    Blutswente

  • Übrigens fehlt auf der E-Plus-Homepage die Karte, in der die Sendeanlagen eingezeichnet sind...es gibt nur noch die "normale" Netzabdeckungskarte, sowie eine UMTS-Städteliste....

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!