EU-Kommission Online-Umfrage über Zeitumstellung

  • Schmeißen wir Geld zusammen und teilen uns die Therapie ?


    Google, gib mir die Gelassenheit, Bilder zu sharen, die ich nicht liken kann,
    den Mut, Bilder zu faken, die ich ändern kann,
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu kopieren.

  • ...
    Wenn man schon während der Schule drauf verzichtet, dann wird es spätestens so gegen 14:30 Uhr Zeit wieder reinzuschauen. ...


    Aber nur 1x am Tag bei Facebook und Instagram reinschauen geht nicht. Denn dann verpasst man ohnehin >95% der Inhalte, ...


    https://www.youtube.com/watch?v=pmKR5HEjlEI



    Mehr kann ich leider nicht posten ohne mich selber zu sperren ;)

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 12 Pro Max Silber
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

    2002 - 2022, 20 Jahre TT:

    Gestern vor 20 Jahren | Ich gratuliere mal

  • ...
    Wenn man schon während der Schule drauf verzichtet, dann wird es spätestens so gegen 14:30 Uhr Zeit wieder reinzuschauen. Wenn auch erstmal nur so kurz wie möglich.


    Öhm, das beziehst du dich jetzt aber nicht auf dich, oder hast du hier schon gepostet bevor du in der Schule warst? Oder hast du so viele Ehrenrunden gedreht?
    Oder bist du Lehrer/in? :p


    Zitat


    Aber nur 1x am Tag bei Facebook und Instagram reinschauen geht nicht. Denn dann verpasst man ohnehin >95% der Inhalte, und dann macht die Nutzung überhaupt keinen Sinn, sonder wenn dann müsste man es komplett bleiben lassen.


    Ich spare mir auch die restlichen 5% :D
    Die einzig sinnvolle Anwendung Für FB sehe ich darin wenn man seine Familie über den Globus verstreut hat in Kontakt zu bleiben,
    Der Sinn von Instagramm erschließt sich mir nicht, temporäre Fotodokumentation von Alltagstätigkeiten von Promis und solchen die es gerne wären geht mir komlett am A...h vorbei.
    Und um irgendwelchen Stuss mit Freunden die man womöglich regelmäßig sieht zu teilen gibts schließlich Whatsapp Gruppen :rolleyes:

  • Cloxit - der Streit um die richtige Zeit in Europa

    Zitat

    Im Sommer eine Stunde vor, im Winter eine Stunde zurück - viele Menschen und Tiere leiden unter der Zeitumstellung. Die EU-Kommission will nun die Zeitumstellung abschaffen. Ende März 2019 sollen in der Europäischen Union zum letzten Mal die Uhren auf Sommerzeit umgestellt werden.

    Wer Zeit und Lust hat, kann die Sendung von "Forschung aktuell-Wissenschaft im Brennpunkt" am Sonntag, den 21.10.2018 von 16:30-17:00Uhr auf Deutschlandfunk hören.

  • Noch nicht ganz 17 Uhr es ist kurz davor dunkel zu werden - beim heutigen Wetter ist es mir zwar realtiv egal aber generell waere da schon generelle Sommerzeit schoener, dann haette man doch jetzt Ende Oktober / Anfang November am Feierabend noch ein bisschen Tageslicht.

  • Also mal völlig unabhängig davon dass ich selbst für die Abschaffung und ewige Sommerzeit gestimmt habe, halte ich es doch für sehr gewagt wenn die Medien gerade von einer repräsentativen Umfrage und einer klaren Mehrheit sprechen.


    Dort haben gerade mal 4,xx Mio. Menschen abgestimmt. Ob das die Gesamtzahl ist oder die die dafür gestimmt haben weiß ich gerade nicht mehr, aber selbst wenn es nur diejenigen waren die dafür gestimmt haben und die Mehrheit darstellen dann waren es eben maximal 8 Mio von einer halben Milliarde. Das ist in meinen Augen alles andere als ein Auftrag die Zeitumstellung abzuschaffen.

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Also laut Wikipedia, gab es 4,6 Millionen Antworten, davon sprachen sich 84% für die Abschaffung der Umstellung aus.
    Zugegeben gegen die Gesamtzahl der Bürger der EU ist das wenig. Aber von den Stimmen ist es eine klare Mehrheit. Repräsentativ ist die Umfrage aber nicht, und war sie auch nie. Das war aber von vorne herein bekannt, daß es keine repräsentative Umfrage ist.
    Dennoch kann man aus der Anzahl der nicht abgegebenen Stimmen nicht schließen, daß diese alle der Meinung wären, die Zeitumstellung beizubehalten. Ebenso wie man nicht daraus schließen kann, daß sie alle die Zeitumstellung abschaffen wollten. Am ehesten kann man noch annehmen, daß es diesen personen egal ist, oder zumindest daß sie es als so unwichtig erachten, daß sie keine Stimme abgeben wollen. Also könnte man sagen: Von denen die sich damit befasst haben, und die eine Meinung haben, sind 84% für eine Abschaffung. Sogesehen kann man schon von einem Auftrag sprechen die Zeitumstellung abzuschaffen.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • ich hatte gegen die abschaffung der zeitumstellung und für den fall der abschaffung für dauerhafte sommerzeit gestimmt. Hab' mir letzteres inzwischen allerdings anders überlegt. Warum ? Weil es jetzt schon (mit winterzeit) im dezember/jänner erst um ca. 8:00 hell wird, mit dauerhafter sommerzeit also erst um ca. 9:00. Da ist's mir persönlich ehrlich gesagt dann doch lieber, daß es (mit dauerhafter winterzeit) abends 'ne stunde früher dunkel wird. Das ist in der weihnachtszeit sowieso gemütlicher und im sommer wär's mir egal, ob's nun 'ne stunde früher dunkel würde oder nicht.

  • Also laut Wikipedia, gab es 4,6 Millionen Antworten, davon sprachen sich 84% für die Abschaffung der Umstellung aus.


    Dennoch kann man aus der Anzahl der nicht abgegebenen Stimmen nicht schließen, daß diese alle der Meinung wären, die Zeitumstellung beizubehalten. Ebenso wie man nicht daraus schließen kann, daß sie alle die Zeitumstellung abschaffen wollten. Am ehesten kann man noch annehmen, daß es diesen personen egal ist, oder zumindest daß sie es als so unwichtig erachten, daß sie keine Stimme abgeben wollen. Also könnte man sagen: Von denen die sich damit befasst haben, und die eine Meinung haben, sind 84% für eine Abschaffung. Sogesehen kann man schon von einem Auftrag sprechen die Zeitumstellung abzuschaffen.


    Man kann absolut nicht von einem Auftrag reden.
    Die Abstimmung wurde hier in Deutschland breitgetreten in der Presse aber wahrscheinlich nicht in den anderen Ländern denn sonst wäre die Beteiligung der anderen Länder wesentlich höher ausgefallen.
    Des weiteren ist es wie bei vielen Demos Die Personen die gegen etwas sind protestieren (in diesem Fall stimmen ab) und selten wird für etwas Protestiert.


    Das die EU bei so einer geringen Beteiligung einen Auftrag erkennen will ist in meinen Augen so beschämend und meine Meinung über die EU dreht sich so langsam ins negative.
    Die werten Herren hätten mal eine richtige Volksabstimmung über die Milliarden für Griechenland veranstalten sollen, dann hätte man die ernst nehmen können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!