Was geht euch auf den Keks?

  • Mir geht auf den Keks, dass der örtliche EDEKA Markt die Bierkästen nicht sortiert. Sorten ausweist, die es nicht hat. Und teilweise abgelaufenes Bier oder kaputte flaschen nicht aussortiert.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Moto g55 | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90_GB für rechnerisch 14,66_€/Monat | Mobilfunk: ja! mobil(18_GB im Telekom-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 29,99_€/6 Monate)

  • Es geht beim Zusteller immer noch nur mit Bargeld ...

    und in der Filiale wohl nur per "EC-Karte". Von POSTCARD für Geschäftskunden mal abgesehen.

    https://www.dhl.de/de/privatku…on/service-nachnahme.html


    Blöd, wenn man keine "EC-Karte" mehr hat. Das ist jetzt beste Kontrargument gegen ING, DKB und Co., die als Hauptkarte eine VISA debit ausgeben.


    Ist doch alles irgendwie rückständig, durch und durch.

  • Man bekommt bei ING, DKB usw. schon noch eine Girocard, allerdings nur kostenpflichtig zusätzlich (zumindest für neue Konten seit 2022).


    Letztlich zahlt durch diese Politik am Ende jeder drauf: dadurch dass man VISA/Mastercard statt der Girocard zum Bezahlen in Geschäften benutzt, fallen locker 1% mehr Gebühren bei den Unternehmen an. Die werden mittelfristig wiederum auf die Preise draufgeschlagen, und so zahlt man insgesamt deutlich mehr als die lumpigen 6€ Girocard-Gebühr.

    Aber hauptsache die Banken bekommen ihren Teil vom Kuchen ab.


    Ich versuche überall mit der Girocard zu zahlen – lediglich im Internet geht’s halt nicht, und dafür ist die VISA auch ganz praktisch. Oder bei deutschen Händlern gerne mit Lastschrift oder Überweisung. (Bald kann ich endlich auch Echtzeitüberweisungen tätigen – die ING muss für kundenorientierte Vorteile ja immer erst gesetzlich gezwungen werden. Damit sind dann SEPA-weit sofortige Zahlungen möglich und ich brauche dafür keine Kreditkarte mehr einsetzen.)

    Software-Entwickler und Wanzenjäger – Samsung A40 – früher hier mal Seniorprofi gewesen

  • dadurch dass man VISA/Mastercard statt der Girocard zum Bezahlen in Geschäften benutzt, fallen locker 1% mehr Gebühren bei den Unternehmen an

    Das halte ich für ein Gerücht. Mir sind bei den mittlerweile gängigen Debitcards (Visa/Mastercard) Gebührenspannen 0,1 und 0,5 Prozent für die Händler bekannt. Das unterscheidet sich nicht mehr großartig von der Girocard.


    Sicher mag es bei unwissenden Händlern auch Ausreißer nach oben geben. Das sind dann eventuell keine besonders guten Kaufleute ;)


    Evtl. nicht angepasst, in den Filialen der Deutschen Post funktionieren seit einiger Zeit auch Kreditkarten. Diese MC/Visa Debit sollten damit auch funktionieren.

    In der Filiale bei uns mindestens schon seit letztem Jahr möglich - auch mit Debit.

    Einmal editiert, zuletzt von rasputin () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von rasputin mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mir geht es auf den Keks, dass sich dieses Gerücht

    dadurch dass man VISA/Mastercard statt der Girocard zum Bezahlen in Geschäften benutzt, fallen locker 1% mehr Gebühren bei den Unternehmen an.

    weiterhin hartnäckig in einigen Köpfen hält. Denn:

    Sicher mag es bei unwissenden Händlern auch Ausreißer nach oben geben. Das sind dann eventuell keine besonders guten Kaufleute.


    Auch geht mir auf den Keks, dass ich 18 (!) Jahre nach Umbenennung noch immer regelmäßig von einer sogenannten "EC-Karte" lese oder höre. Da möchte ich am liebsten in den nächsten Plus (Prima leben und sparen) gehen und mir ein Raider kaufen, während ich mit meinem Siemens C25 im Mannesmann D2-Classic-Premium-Tarif für nur 69 Pfennig pro Minute ins Festnetz telefoniere.

    Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess. Thorsten Dirks

  • Der Begriff "Girocard" hat sich nicht durchgesetzt. Vielleicht bei Jüngeren, die "EC-Card" nicht mehr kennen.

    Aber egal mit was ich zahle: Ich muss den verlangten Preis zahlen. Dadurch, dass ich einen für das Unternehmen billigeren Zahlungsweg wähle, reduziert sich mein Kaufpreis um keinen einzigen Cent. Also zahle ich eben mit dem Zahlungsmittel, das ich gerade am geeignetsten halte. Quillt die Börse wieder mal von Münzen über, dann auch gerne mit Bargeld.

  • Auch geht mir auf den Keks, dass ich 18 (!) Jahre nach Umbenennung

    Das wirst Du auch so schnell nicht mehr weg bekommen. Die älteren von uns kennen noch den Euroscheck. Dessen Logo wurde dann von der EC Karte übernommen. Im Prinzip ist das heute ein Gattungsbegriff für eine Bezahlkarte und findet sich daher auch heute noch an vielen Eingangstüren.


    Auf den Keks geht mir der aktuelle Wildwuchs, wo kaum noch jemand weiß, was die Bank ihm angedreht hat und warum es nicht funktioniert!

  • Dass ich mal wieder auf Rewe Preise reingefallen bin. Hab jetzt eine Luxus Wassermelone, 12 kg für 24 €. Bei Lidl hätte es eine Wassermelone für 0,99€/kg gegeben und die wäre nicht nur günstiger sondern vermutlich auch um einiges handlicher gewesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!