Nee, bei diese, Video handelt es sich um Schutz von Kulturgut vor möchtegernreichen Proleten!

Was fällt euch auf?
-
-
-
Mir ist vorhin an einer Kreuzung ein LKW aufgefallen, bei dem beim abbiegen die Lampen an der kompletten rechten Seite geblinkt haben. Also nicht nur die Blinker, sondern auch die Begrenzungslampen an Zugmaschine und Sattelauflieger. Ich denke das ist für Fahrradfahrer, damit die das besser mitbekommen. Ist mir bisher noch nie aufgefallen. Zumindest der Hänger hatte eine deutsche Zulassung, denn ich dachte zuerst das es ein Ausländer sein könnte, mit anderen gesetzlichen Vorgaben. Ist das neu?
-
Ich denke nicht, daß das Absicht war. Es sieht mir eher wie ein Fehler in der Technik aus.
-
Mir ist vorhin an einer Kreuzung ein LKW aufgefallen, bei dem beim abbiegen die Lampen an der kompletten rechten Seite geblinkt haben. Also nicht nur die Blinker, sondern auch die Begrenzungslampen an Zugmaschine und Sattelauflieger. Ich denke das ist für Fahrradfahrer, damit die das besser mitbekommen. Ist mir bisher noch nie aufgefallen. Zumindest der Hänger hatte eine deutsche Zulassung, denn ich dachte zuerst das es ein Ausländer sein könnte, mit anderen gesetzlichen Vorgaben. Ist das neu?
Klassischer Kurzschluss in Anbahnung. Elektronikfips!
-
Ich hatte einen Kumpel angefragt der LKW-Fahrer ist. Es gibt dazu eine gesetzliche Regelung, die das zur Pflicht gemacht hat. Die genauen Fristen kannte es aus dem Stand nicht, aber es ist anzunehmen das es erstmal nur für Neufahrzeuge gilt und Bestandsfahrzeuge entweder gar nicht oder mit großzügiger Frist umgerüstet werden müssen.
-
Ich hatte einen Kumpel angefragt der LKW-Fahrer ist. Es gibt dazu eine gesetzliche Regelung, die das zur Pflicht gemacht hat. Die genauen Fristen kannte es aus dem Stand nicht, aber es ist anzunehmen das es erstmal nur für Neufahrzeuge gilt und Bestandsfahrzeuge entweder gar nicht oder mit großzügiger Frist umgerüstet werden müssen.
Danke, das finde ich interessant (und es erscheint mir sinnvoll). Kannte ich bisher nicht und habe es noch nie (bewusst) gesehen. Ich habe auf die Schnelle dazu das gefunden, mir aber noch nicht genauer angeschaut:
ECE-Regelung 48: ...müssen die gelben Seitenmarkierungsleuchten in angebautem Zustand auch mit derselben Frequenz (synchron) wie die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
-
Ich hatte einen Kumpel angefragt der LKW-Fahrer ist. Es gibt dazu eine gesetzliche Regelung, die das zur Pflicht gemacht hat. Die genauen Fristen kannte es aus dem Stand nicht, aber es ist anzunehmen das es erstmal nur für Neufahrzeuge gilt und Bestandsfahrzeuge entweder gar nicht oder mit großzügiger Frist umgerüstet werden müssen.
Ich frage mich, was das bringen soll?
Jeden Morgen sehe ich das Elend, die Fahrradfahrer fahren auf Transporter zu, die an der Ampel rechts abbiegen, und sie nicht sehen können, und sind 20m vorher schon am Fluchen, und tun so als würden sie dem Transporter in die Seite fahren . . .
Es ist ja nicht so, dass es einem bereits jetzt schon unmöglich wäre, den Seitenblinker zu sehen.
Man kann bei den LKW noch so viel machen, solange Fahrradfahrer nicht defensiv fahren, wird das nichts.
-
Naja als Fahrradfahrer willst Du aber genauso wie jeder andere zügig über die Ampel brettern, bevor die rot wird. Und dafür musst Du bei voller Fahrt noch ganz andere Dinge als nur die Rechtsabbieger im Blick haben, während der Rechtsabbieger ja nur defensiv anhalten und in den Spiegel schauen muss.
-
An einer Ampel hier gibt es getrennte Ampelphasen und getrennte Rad-Spuren für Rechts abbiegen und geradeaus.
Häufig fahren Radfahrer auf der rechtsabiege Spur geradeaus wenn geradeaus rot anzeigt und die Grünphase fürs rechtsabbiegen aktiv ist.
-
Naja als Fahrradfahrer willst Du aber genauso wie jeder andere zügig über die Ampel brettern, bevor die rot wird. Und dafür musst Du bei voller Fahrt noch ganz andere Dinge als nur die Rechtsabbieger im Blick haben, während der Rechtsabbieger ja nur defensiv anhalten und in den Spiegel schauen muss.
Zügig defensiv fahren, wo ist das Problem?
Ein Autofahrer muss auch warten, wenn Radfahrer oder Fußgänger die Furt überqueren, oft kommen dann nur 3-5 Fahrzeuge beim Abbiegen rüber, da mosert auch keiner, man nimmt es in kauf.
Ich weiss worauf man beim Fahrradfahren achten muss, weil ich selbst Motorrad und Fahrrad fahre, und ich bin in jungen Jahren super trainiert worden, weil man damals noch mit der (frisierten) Mofa auf dem Fahrradweg fahren MUSSTE. 30-35 Km/h, täglich 12-24 Km, und nichts passiert, nur mal brenzlige Situationen.
Weil ich, wie es sich gehört, die Augen nicht nur vorne, sondern überwiegend links und rechts hatte, und so fahre ich auch Motorrad. Vorne hat man automatisch immer im Blick, die Wachsamkeit gehört Einfahrten, Kreuzungen usw.
Damals gab es auch Aktionen, wie "Hallo Partner, Dankeschön!", da ging es darum, sich zurückzunehmen, und keine Vorfahrt zu erzwingen, was man sowieso nicht darf!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!