Warum gibt es immer noch Quam?

  • Mal im Ernst, keine Sau kennt Quam, wenn ich schon eine Marke zurück hole dann eine die Bekanntheit hat und das wäre zb Simyo oder BASE, gerade bei den jetzt 30-50 Jährigen dürften die meisten BASE kennen. Allerdings dürfte Telefonica die Marke BASE sowieso nicht mehr nutzten weil die Marke ist eingetragen von der Koninklijke KPN N.V und auch SIMYO gehört mittlerweile der ORANGE ESPAGNE, also hat sich das auch erledigt.

    Was die reine Bekanntheit betrifft stimme ich dir zu!

    Allerdings finde ich das Markeimage von Quam viel besser und cooler als bei Simyo und Base.

    Quam war damals 2001/2002 schon ziemlich cool, und der Konkurrenz ebenbürtig, denn man hatte die gute Sprachqualität des E-Plus Netzes. Und UMTS und geschweige LTE gab es damals noch bei einem Anbieter.

    Simyo hingegen hatte immer und überall ein totales Billigimage, so wie Dacia bei den Automarken.

    Base weckt bei mir in zweierlei Hinsicht negative Erinnerungen!


    Einmal erinnert mich an Base vorallem an die Zeit als die Shops nicht mehr nach Mobilfunshops einer Marke ausgesehen haben, sondern eher wie pakistanische Gemischtwarenläden weil es die E-Plus Gruppe damals mit ihrer Mehrmarkenstrategie so übertrieben hat, das am Ende garkeine der Marken mehr richtig erkennbar war.

    Und dann noch die Sache mit dem Netz, denn wenn ich an die Marke Base denke, dann denke ich eher an Frühling 2012, und als Geräte an Apple iPhone 4 S, Samsung Galaxy S2 und LG Optimus 2X, aber man mit Base damals ausserhalb der Grossstädte und Ballungsräume dann immer nur einen Punkt oder ein G für GPRS oder bestenfalls ein E für EDGE im Display hatte, und amit eigentlich kaum Datendienste nutzen konnte. Während man mit den D-Netzen schon nahezu überall UMTS hatte.


    Aber meiner Meinung nach sollte man eher Marken reduzieren statt mehr zu launchen. Mehr Marken brauchen mehr Werbung und kosten mehr Geld bringen aber nicht unbedingt mehr Kunden.

    Auch da würde ich dir prinzipiell zustimmen, vorallem Marken deren Tarife sich eh nicht untescheiden, wie z.B. die ganzen Drillisch-Marken, braucht kein Mensch.

    Aber für eine "App-Marke" wie Fraenk darf es schon ein eigener Markenname sein. Und da o2 noch kein solches Angebot hat, wäre es schon intressant so ein Angebot zu launchen. Und eine Wiederbelebung der Marke Quam wäre da schon schön.

    Oder Loop fand ich als Marke auch nicht schlecht. Denn bei Loop denke ich nicht an die späten Zeiten wo man durch den Netzausbau den Anschluss verloren hat, sondern wie bei Quam eher an die Zeit um 2001/2002 wo Loop noch grün war, es eh nichts anderes als GSM gab, und man durch das T-D1 Roaming auch ein gutes Netz hatte.

  • Oder Loop fand ich als Marke auch nicht schlecht. Denn bei Loop denke ich nicht an die späten Zeiten wo man durch den Netzausbau den Anschluss verloren hat, sondern wie bei Quam eher an die Zeit um 2001/2002 wo Loop noch grün war, es eh nichts anderes als GSM gab, und man durch das T-D1 Roaming auch ein gutes Netz hatte.

    Aber Loop war doch keine wirklich eigene Marke, sondern nur der Tarifname für die Prepaidkarten von o2, wie es bei Vodafone immer noch CallYa ist und bei der Telekom früher Xtra war, oder?

  • Also ich sehe CallYa und Xtra definitiv als Marken, mit den Namen wurde oder wird immer noch geworben es wurden Logos entworfen und als Marke eingetragen.

    Bei loop finde ich es nicht ganz so eindeutig, da kommt es wohl auf den Gesichtspunkt an.

  • Stromae aber wie man sieht ist http://www.simyo.de wieder zurück und Base.de genau so.


    Und wer weiß vielleicht kommt Quam doch irgendwann wieder.

    fänd ich auch persönlich interessant.


    🔹️Bei simyo hat sich der Move von Telefonica auf jedenfall ausgezahlt denke ich.

    🔹️Das Angebot unter Base ist ein Witz,eigentlich ist das kein Angebot,sondern einfach nur ein unbrauchbarer Taif,der in der Landschaft steht ohne nennenswerten Nutzen.


    🔹️Sollte Quam kommen müsste aber genaustens die Auswirkung auf die Marke O2 bedacht werden.

    ▪️Irgendwie wird doch da grad an O2 immer mal wieder rumgeschraubt.

    O2 wollte doch schonmal massiv die Preise erhöhen,was Nutzer verschreckt hatte.


    ▪️Ich würde es doch bei O2 einfach mal so alles lassen, es läuft doch sehr gut(never chance a winning team).Habe so die Befürchtung je mehr man an der Marke O2 rumschraubt ,desto eher könnt es in die negative Richtung gehen.O2 ist ein zartes Pflänzchen.Am Besten:dont touch. Warum was verändern bei O2, wenn es so gut ist und läuft?

    Am Ende führt die Rumschrauberei nur noch zu einem Eigentor.:/


    👉 Vielleicht sollte man mit Quam einfach noch mal warten.Ist grade viel Unruhe im Markt.

    Sollte die Strategie sein :Preise bei O2 rauf,dafür die günstigen Angebote bei Quam

    fände ich das falsch.🕳

    O2 Kunden sind preissensibel.

    Wenn dann einfach keine Änderungen bei O2 und Quam nur noch als zusätzliches Angebot.⁉️☘️

  • 🔹️Das Angebot unter Base ist ein Witz,eigentlich ist das kein Angebot,sondern einfach nur ein unbrauchbarer Taif,der in der Landschaft steht ohne nennenswerten Nutzen.

    Vielleicht gibt es das auch nur, um die Markenrechte nicht zu verlieren, ohne dass erwartet wird, dass das groß bestellt wird.
    Gibt es nicht auch aus demselben Grund noch eine einzige Filiale der Dresdner Bank und ein paar BP-Tankstellen in Deutschland?


  • Gibt es nicht auch aus demselben Grund noch eine einzige Filiale der Dresdner Bank und ein paar BP-Tankstellen in Deutschland?

    Korrekt. Eine Marke, die nicht genutzt wird kann zwangsweise gelöscht werden.

  • Technisch besteht die Dresdner Bank auch heute noch, da es die Commerzbank bis heute nicht geschafft hat, die Konten vollständig zu integrieren. Der BIC DRESDEFF wird daher immer noch genutzt. ;)

  • schon interessant das immer noch gelegentlich die Rufe nach Quam kommen,nach all den Jahren.

    Obwohl Quam ja eigentlich gescheitert war.


    Es gab sogar in Ludwigshafen eine Abschlussparty steht hier:

    https://www.teltarif.de/quam-a…er/news/48909.html?page=3


    anscheint gab es doch da einen Fanclub.

    Für eine Marke einen guten Namen zu finden ist schon nicht einfach und es gibt echt gruselige Beispiele auf dem Deutschen Markt. Zumindest der Name Quam hört/liest sich in meinen Augen/Ohren ganz gut.

    Vielleicht ist das auch ein Punkt.


    Quam klingt für mich jetzt auch besser als z.B.Base.


    Das Logo ist schöner.Ein wenig im Simyostil.


    O2 =Sauerstoff=leicht

    Marke Blau passt zur Farbe blau von O2.

    Quam und Simyo = ähnliches Logo.Wäre also auch stimmig. Und beide kommen auch einfach und klar rüber.Bei Quam wär dann noch das Kreativgen mit drin.


    Den Innovationsansatz von Simyo und Quam könnte man dann noch vereinen,

    gleichzeitig wär wohl mehr Service bei Quam drin.

    Das von der Community gewünschte Simyo 2.0 wäre unter Quam auch realisierbar.

    Ausserdem hatte Quam ja wohl auch selbst so einen Ansatz.

    Base hatte nie diesen Kultstatus wie Quam oder Simyo,deswegen ruft auch wohl keiner nach Base?!


    Also könnte mir auch sehr gut vorstellen das Quam nochmal aufersteht.

    Aber vermute das es noch ein bisschen dauert. Telefonica ist ja gerade in einer Findungsphase und strukturiert sich um .


    Ausserdem kann Telefonica nicht bei O2 die Preise erhöhen und sagt:wenn Ihr günstig wollt geht doch zu Quam.Massenkündigungen wären die Folge.

    Einmal editiert, zuletzt von gts ()

  • Unterschied ist halt: Base und Simyo entstammen dem (aufgekauften) E-Plus-Kosmos, während Quam nur als gescheiterter Mobilfunkanbieter nekannt war, wo man Marke und Reste kaufte. Quam verdient sein Geld nun mit der Darlehensvergabe und dem Parken von Führungspersonal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!