Dass Elefantenvogel auf diesen Beitrag gar nicht mehr antwortet, zeigt ja schon viel. Des Trollens Willens hier immer wieder irgendwelche haarsträubenden Behauptungen zu platzieren, ist nun mal leider trollen. Aber nu ist er ja weg 😊

Bargeldlos vs. Barzahlung
-
-
-
... By the way. der Brabus Oldtimer Verkäufer wuste bestens bescheid. Barzahlung der Pagode, kein Problem. Aber, wenn du überhaupt weißt was das ist, davon träumst du bestenfalls.
Übrigens, ich glaube unsere Wege treffen sich. Entweder ist hier ein Board von Pubertierenden, Radikalinskies, Krakeelern oder Freunden des mehr oder weniger gepflegeten Streites.
Weltbewegendes zum Thema Telefonie und Mobilfunk suche ich übrigens hier vergeblich.
Also, macht's gut und stänkert weiter hier herum. Bin dann mal weg..
Ich helfe da gerne.
-
Ich habe nur noch Onlinebanken und müsste für 15k € ziemlich oft zum Geldautomat, der meist nur 50er ausgibt. Nur bei ein paar wenigen VR-Banken gibt es auch 100er und 200er.
100€ ist nach meiner persönlichen Erfahrung nichts besonderes, ich habe bisher nur ganz wenige Filialen erlebt, die keine 100€ (zumindest an einem Automaten) ausgeben. 200€ ist schwieriger, gibt es aber auch, man muss nur die "üblichen Verdächtigen" kennen. Sparda BW in Mannheim Hbf ist z. B. eine Filiale, wo man fast immer auch ohne gesonderte Stückelung zu wählen 200€ Scheine bekommt.
-
100€ ist nach meiner persönlichen Erfahrung nichts besonderes, ich habe bisher nur ganz wenige Filialen erlebt, die keine 100€ (zumindest an einem Automaten) ausgeben. 200€ ist schwieriger, gibt es aber auch, man muss nur die "üblichen Verdächtigen" kennen.
100er und 200er Scheine sind in meiner Umgebung auch eher selten zu haben:
Deutsche Bank (zwei Geldautomaten, einer davon mit Einzahlungsmöglichkeit): lediglich 10er, 20er, 50er, keine 5er oder größere Scheine erhältlich.
Sparkasse (drei Geldautomaten, zwei davon mit Einzahlungsmöglichkeit): an den Geräten mit Einzahlungsmöglichkeit lediglich 5er, 10er, 20er und 50er, am dritten Gerät alles, auch 100er und 200er erhältlich
-
Ich habe vor Jahren mal einen Gebrauchtwagen für weniger verkauft. Das Geld liegt immer noch hier.
Vielleicht ist es sogar echt …
Ich verstehe, worauf Du hinaus willst – mir geht es mit noch kleineren Summen so:
Manch ein Angestellter einer Würstchenbude o. ä. kennt sich mit der elektronischen Kasse nicht richtig aus und anstatt die zurückgegebene Pfandflasche per Tastendruck mit meinem neuen Einkauf zu verrechnen, bekomme ich 25 Cent in bar, womit ich gar nichts anfangen kann.
Das alte Portemonnaie, welches eigentlich nur noch zur Aufbewahrung von ein paar Karten (D-Ticket, KK, Treuekarten) dienen soll, wird immer dicker und schwerer.
Ich zahle seit der Pandemie alles kontaktlos per KK und seitdem mir die DKB gelegentlich die KK ohne Vorwarnung wegen angeblicher Betrugsversuche gesperrt hatte (ohne mich zu informieren oder mir rasch eine neue KK zu senden), nur noch per Apple Pay.
Zwar ist mein Haupt-Smartphone längst ein aktuelles Pixel-Phone mit GrapheneOS, aber da man via Apple Pay noch einfacher und sicherer als mit Plastikkarte bezahlen kann und dabei keine Details an Apple gehen (!), nehme ich das alte iPhone quasi als Geldbörsenersatz immer mit.
–Solange die Internetverbindung der Kassen meiner bevorzugten Händler funktioniert, kann ich damit zahlen, selbst wenn das Fraud-Detection-System der DKB mal wieder übertreibt oder zu Recht die KK sperrt – mittels iPhone = Apple Pay kann ich dann vor Ort immer noch zahlen.
BTW: Als treuer Stammkunde müsste ich im schlimmsten Fall nicht ohne Ware gehen, sondern dürfte ausnahmsweise auch noch am nächsten Tag zahlen.
-
10.000€ in bar sind mindestens 50 Banknoten...
20 Scheine. etwa 237 Mio 500er fließen noch umher.
100€ ist nach meiner persönlichen Erfahrung nichts besonderes, ich habe bisher nur ganz wenige Filialen erlebt, die keine 100€ (zumindest an einem Automaten) ausgeben. 200€ ist schwieriger,
Bei uns geben die Commerzbank 100er normal an den Automaten. Dafür gibts dann an manchen Automaten entweder keine 5er oder keine 20er. Die Sparkasse nur 50er, 20er und 10er. An den Einzahlautomaten auch 100er. Die Postbank, solang die Automaten noch stehen, haben auch 200er.
-
20 Scheine. etwa 237 Mio 500er fließen noch umher.
Und woher bekommst Du die?
-
Und woher bekommst Du die?
Von Besitzern dieser, was u.a. auch Banken und Sparkassen sind. Sie werden lediglich seit 2019 nicht mehr gedruckt und von der Zentralbanken der Länder ausgegeben. Aber sie zirkulieren und für Geschäftsbanken besteht kein Verbot diese auszugeben. Ist zwar schon ne ganze Weile her, aber an der Kasse bei der Coba gabs weiterhin 500er. Ich war mal anwesend als jemand was von seinem Sparkonto abhob, und das wurde u.a. in 500ern ausgezahlt. Die örtliche Sparkasse hatte letztes Jahr an der Kasse auch 500er liegen.
-
Was Du übersiehst, alle "händischen" Kontakte zur Bank sind irre teuer. Bargeld erhalten. Wechselgeld erhalten und selbiges wieder auf die Bank zu bringen. Bei größeren Beträgen muss der Transport ge-/versichert sein. u.s.w. Selbst wenn es der Unternehmer selbst erledigt, ist das seine Arbeitszeit und sein Risiko.
Wer einen Automaten hat und sich Hartgeld in einen Schlitz werfen lässt bzw. das verlangt, dem ist kaum noch zu helfen. Was glaubst Du, warum Supermärkte so gerne mit Geld um sich werfen? Weil sie wollen, dass der "Mist" kostenneutral aus dem Laden kommt.
In der Tat übersehen viele die Handlingkosten. Bei dem großen Handel, für den ich arbeite, zahlen wir im Jahr pro Geschäft mehrere tausend EUR im Jahr allein für die "Bargeldentsorgung". Die Beschaffung kostet natürlich nochmal extra.
De-Banking von Oppositionellen ist weltweit gelebte Praxis. Ich hatte das eigentlich für Allgemeinwissen gehalten.
Jetzt stell dir mal den Machtzuwachs vor, wenn kein Bargeld mehr als Ausweichsmöglichkeit existiert.
Es muss ja nicht diese oder die nächste Regierung sein, die deine Wehrlosigkeit ausnutzt. Aber irgendwann kommt eine, die es tut. Weil sie es kann.
Mein Vater ist aus einem solchen Land geflohen. Die Leute können es sich nie vorstellen, bis es passiert. Und dann sind es erstmal die anderen, die es trifft, also feste Augen zu.
Korrekt, Bargeld auf Basis von Fiatgeld kann einfach aus dem Nichts erschaffen und so Sparer enteignet werden. Bitcoin hat diesen Nachteil nicht (dafür wieder andere).
Und wie genau kommst du an dein Bargeld, wenn dein Konto platt ist?
-
In der Tat übersehen viele die Handlingkosten. Bei dem großen Handel, für den ich arbeite, zahlen wir im Jahr pro Geschäft mehrere tausend EUR im Jahr allein für die "Bargeldentsorgung". Die Beschaffung kostet natürlich nochmal extra.
Muss man halt gegen die Kosten für Kartenzahlungen gegebenrechnen, genauso wie für Ausfälle (Zahlungsrückläufer etc.) und den ausfall gegebenenfalls wenn Kundschaft nicht mehr kommt wenn man nur Kartenzahlung anbietet.
ZitatUnd wie genau kommst du an dein Bargeld, wenn dein Konto platt ist?
Kommt man nicht, daher sollte man immer etwas im Haus haben für den Fall der Fälle. so das man erst einmal eine Weile hinkommt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!