Der 1&1 Netzausbau Thread

  • Schöne Information. Zwei Jahre? Welch effizienter Vorgang. Und ich hoffe die Geräte buchen sich im idle zurück ins Heimnetz und benötigen keinen Restart.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

    Einmal editiert, zuletzt von elchris ()

  • Klingt realistisch, die werden ja auch nicht am Tag 1 gleich mit den vermuteten 40k Portierungen pro Werktag loslegen.


    Erst mal slow start und schauen wie es läuft, da wird es sicher viel noch zu Optimieren geben sowohl im Netz als auch in den Abläufen.


    Ich wär schon überrascht wenn denen nicht in den ersten Monaten gleich das Netz um die Ohren fliegt.

  • Ziemlich viel Information, aber eigentlich nichts Neues dabei. Die bisherigen Pressemitteilungen hintereinander angereiht, ohne die Kritikpunkte zu hinterfragen. Ist ja klar, einmal mit dem Anwalt gedroht und man wird weich. Kann man verstehen. Zumindest scheint 1&1 jetzt mit der positiven Herangehensweise statt mit dem Anwaltsapparat zu arbeiten.

    Zitat

    Durch ihre Einfach­heit spart die Open-Ran-Technik Kosten und Zeit beim Netz­aufbau.

    Das wiederholen die immer wieder, kommen aber trotzdem nicht einmal in die Nähe der Geschwindigkeit, mit der die anderen Drei ausbauen. Ja, ich weiß, Vantage Towers ist so mächtig, dass auf allen von 1&1 geplanten Standorten eine Verzögerung von mindestens 12 Monaten entstanden ist.


    Klingt realistisch, die werden ja auch nicht am Tag 1 gleich mit den vermuteten 40k Portierungen pro Werktag loslegen.


    Erst mal slow start und schauen wie es läuft, da wird es sicher viel noch zu Optimieren geben sowohl im Netz als auch in den Abläufen.


    Ich wär schon überrascht wenn denen nicht in den ersten Monaten gleich das Netz um die Ohren fliegt.

    Das sehe ich genauso. Ein Prototyp-Netz direkt aus dem Labor braucht seine Zeit. Wie Henning die Portierungstage berechnete, könnte es jedoch mit jedem zusätzlichen Monat Verzögerung kritisch werden. Wird ein Fehler Entdeckt, wird der nicht so schnell korrigiert und in das gesamte Netz eingespielt sein. Bei T-Mobile USA z.B. konnten Anfang dieses Jahres alle Kunden mit einem Nokia 225 4G fast 2 Monate lang weder abgehend noch ankommend telefonieren, weil nach einem Update des Systems bei T-Mobile irgendeine Inkompatibilität bei VoLTE entstanden ist. Das zeigt, wie Träge die Systemupdates nach einem Fehler sind.

  • Schöne Information. Zwei Jahre? Welch effizienter Vorgang. Und ich hoffe die Geräte buchen sich im idle zurück ins Heimnetz und benötigen keinen Restart.

    Ja, nur die Batterie wird wegen dieser ständigen Netzsuche und Netzwechsel schnell leer. Ist zumindest bei den anderen Netzbetreibern, die mit einem ziemlich lückenhaften Netz und national Roaming funktionieren, so.


    Ob die auch eine Rückportierung zu o2 vorgesehen haben? Falls z.B. 20.000 Kunden portiert werden und man dann feststellt, dass bei 100 Kunden nichts läuft, weil diese z.B. die Geräte in Asien oder USA kauften, die bei 1&1 vorher nicht getestet wurden. Werden die Wochen/Monate nicht erreichbar sein, oder wird man die doch zurück zu o2 verschieben bis das Problem gelöst wird? Zuletzt hat doch ein MVNO in Deutschland das Netz gewechselt und im Teltarif-Artikel stand eine ziemlich hohe Prozentzahl von Kunden, bei denen es nicht reibungslos klappte. Bei 11 Millionen Kunden von 1&1 kommt man selbst bei einer Fehlerquote im Promillebereich auf zehntausende Kunden.

  • Das hätte man alles schon ausprobieren können *deutetaufseinegeräteschublade* - laut Artikel sind ja Hersteller involviert, das ist vorallem für Apfeltelefone und Googlegeräte wichtig, die laufen ohne Betreiberprofil ja angeblich nicht vollständig - warum und wozu es das überhaupt braucht.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Bin ja gespannt, wann 1und1 die ersten Roamer ins eigene Netz lässt? Freu mich schon drauf.

    Ich fürchte aber das auf absehbare Zeit bestensfalls vier, fünf Stationen in Dresden und zwei, drei Stationen in Cottbus kommen könnten,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!