Der Bahn-Plauder-Thread

  • [..] die Kirche im Dorf lassen.

    Martyn nutzt mindestens Whatsapp, Pokemon Go, Facebook, Instagram und Tiktok. Verbreitet über FB und Tiktok öffentlich, wo er sich befindet und was er gerade macht. Zeitglich macht er sich aber Gedanken darüber, dass Bewegungsprofile durch Kartenzahlung erstellt werden könnten. Genau mein Humor.

  • Ein Ticket aus dem Automaten und ohne Schufa-Abfrage wäre wohl zu einfach gewesen.

    Man wollte doch Umsteiger (vom Pkw) anlocken, die dann dauerhafte Nutzer werden, deswegen das Abo. Aber eben keine Gelegenheitsnutzer, die nur nach Bedarf mal monatsweise das Ticket buchen, deshalb wohl nur als Abo.


    Oder in kurz: Deine Art der Nutzung ist einfach nicht die erwünschte.


    Für den Fall, dass es irgendwann doch mal erwünscht wäre:

    Denkbar wäre aber der Einzelkauf mit ~14 % Aufschlag ggü. dem Abopreis, so wie es hier der Verkehrsverbund (VRR) mit seinen eigenen bisherigen Monats-Tickets seit langer Zeit handhabt. Seit einiger Zeit kann man (im Einzelkauf) anstatt des Kalendermonats sogar einen beliebigen 30 Tage Zeitraum als Gültigkeit auswählen. Flexibler geht es eigentlich nicht. Und man hätte immer noch einen preislichen Anreiz, dass Leute zu dauerhaften Nutzern werden. Da wäre dann also noch einiges an Entwicklungspotenzial beim D-Ticket, dass man sich nur abschauen müsste.


    Eine Abrechnung nach Luftlinienkilometer gedeckelt bei 49 Euro im Monat (woher kennen wir diese Zahl denn nur?), natürlich verbundübergreifend fürs ganze Land, das gibt es auch. "Land" heisst hier leider Bundesland, also NRW.

    Das D-Ticket im Gesamten wirkt so aus der NRW Sicht schon etwas altbacken, angestaubt, und nicht zuletzt bürokratisch-unflexibel, mal ganz vorsichtig ausgedrückt.

    2 Mal editiert, zuletzt von tobmobile ()

  • Bei uns kostet das Ticket mit Dauerauftrag vom Konto erstmal dasselbe wie der einzelmonat....


    Dafür ist der 11. Und 12. Monat dann gratis...was ich aber wegen überwintern nie schaffen könnte...


    Wer am 12. Des Monats anfängt....fährt bis zum 11. Des Folgemonats....


    Dumm nur das selbst die kleinsten Monats Abo deutlich teurer sind als das 49 Euro ticket....und somit deren Vorteile nicht mehr wirklich zum Tragen kommen....bei der Masse an Leuten.


    P.S. Es gibt gerade frisch einen Bericht über einen verkehrsverbund plus mopla....wo man 24 Stunden vor Ablauf kündigen kann ( dafür aber wohl wenn ich am 29. Nach Deutschland einfliege...den vollen Monat davor zahlen müsste... )


    Für ankommen also...wenn dann HVV und ggf. Zum Schluss vor abflug zum überwintern mopla ?

  • Martyn nutzt mindestens Whatsapp, Pokemon Go, Facebook, Instagram und Tiktok. Verbreitet über FB und Tiktok öffentlich, wo er sich befindet und was er gerade macht. Zeitglich macht er sich aber Gedanken darüber, dass Bewegungsprofile durch Kartenzahlung erstellt werden könnten. Genau mein Humor.

    Naja, ich vertraue kommerziellen Unternehmen inzwischen mehr als dem Staat, denn kommerzielle Unternehmen wollen ja nur Geld vedienen. Der Staat hingegen will kontrollieren und bestrafen.


    Ausserdem kann man bei Apps ja frei entscheiden ob und wo und wann man sie nutzt.


    Ausserdem wäre sowas wie WhatsApp, Pokemon Go, TikTok, etc. ja nicht auf Papier machbar. Ein digitales Ticket zum Festpreis hat hingegen keinerlei Vorteile gegenüber einem Papierticket.

  • Ausserdem wäre sowas wie WhatsApp, Pokemon Go, TikTok, etc. ja nicht auf Papier machbar. Ein digitales Ticket zum Festpreis hat hingegen keinerlei Vorteile gegenüber einem Papierticket.

    Stimmt, mit Freunden und Familie kommunizieren kann man selbstverständlich ausschließlich über Apps. Das geht im „echten Leben“ gar nicht.

  • Eben ein 49€-Ticket des HVV für den Rest des Monats für 20,94€ gekauft. Gut und schön, aber als frühestes Kündigungsdatum wurde der 31.01.24 angezeigt. Damit hat es, anders als beim ersten mal, wieder nicht funktioniert zum Ende des laufenden Monats zu kündigen. Wenn ich Pech habe, und nächten Monat keine Fahrten habe, habe ich damit zum zweiten mal 49€ in den Sand gesetzt. Die Idee des HVV klingt zwar in der Theorie ganz gut, aber in der Praxis spart man als Gelegenheitsfahrer so nichts, sondern legt drauf. Die haben definitiv das letzte Ticket an mich verkauft, denn Ende Januar 24, wenn das jetzige Abo ausläuft, fliegt die App bei mir wieder vom Phone.

    Ich habe hier bereits berichtet, dass es bei HVV laut Internet nicht mehr geht. Aber das wolltest Du offenbar nicht glauben. :D

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Seit kurzer Zeit gibt's ja eine neue Version des DB Navigators für Android und iOS. Dabei ist mir aufgefallen, dass man ein Abo-Ticket (konkret bei mir das Deutschlandticket) seitdem nur noch mit einer der Apps verknüpfen kann.


    Mit der alten Version hatte ich mein Ticket noch sowohl auf meinem Android-Handy als auch auf dem Apple-Zweitgerät. Jetzt muss ich mich entscheiden.

    Was erlauben Bahn?

    Falls es jemanden interessiert und weil ich das auch schon mal gefragt hatte:


    Beim Kauf des D-Tickets über die HVV Switch-App kann man das Ticket auch auf mehreren Geräten (hier konkret ein Androide und ein Apfel) nutzen.


    Hatte jetzt mal die Gelegenheit, das auszuprobieren.

    Haupt-SIM: fraenk, 2. SIM: netzclub Norma, Lidl, o2 | Zweithandy: Kaufland mobil

  • Wusste gar nicht, dass es eine Fair Train e. G. Gibt, welche angeblich nur für Mitglieder der GdL offen ist.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Krankerweise soll übrigens bei Fair Train derselbe Hungerlohntarif wie bei der Bahn gelten. Private Sklavenverleiher zahlen mittlerweile über 50 % mehr...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Krankerweise soll übrigens bei Fair Train derselbe Hungerlohntarif wie bei der Bahn gelten. Private Sklavenverleiher zahlen mittlerweile über 50 % mehr...

    Mittelbar will die GDL dadurch doch erreichen, dass 'ihre' Tarifverträge wieder für die Mitglieder gelten, denen durch das Tarifeinheitsgesetz ihr GDL Tarifvertrag 'abgenommen' wurde.

    https://www.lto.de/recht/hinte…ft-fair-trans-leiharbeit/


    https://www.fair-train.de/news-detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=18

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!