Der 5G Standalone (5G SA 5G+ 5G Plus) Thread

  • O.k. vielleicht bin ich naiv, aber das klingt doch nach ganz normalen Roaming (also halt direkt in 5G SA), also das ganz normale 5G ohne LTE. Und da ist Roaming jetzt was besonderes? Etwas, was seit GSM ganz normal ist?

  • O.k. vielleicht bin ich naiv, aber das klingt doch nach ganz normalen Roaming (also halt direkt in 5G SA), also das ganz normale 5G ohne LTE. Und da ist Roaming jetzt was besonderes? Etwas, was seit GSM ganz normal ist?

    Bei GSM war das auch nicht von Anfang an vorhanden, es waren Tests wie diesen nötig um Roaming überhaupt möglich zu machen. Jetzt geschieht das Gleiche wieder im 5G+ um die Lösungen massentauglich zu machen.

  • Schon klar dass es bei GSM nicht zu Beginn verfügbar/funktioniert hat. Aber da wurde es dann zum Standardfeature. 3 Generationen später sollte das von Anfang implementiert sein und funktionieren.. so was sollte auch schon bei der Entwicklung getestet werden...

  • Richtig: Vor allem weil "damals" das Roaming eher was exotisches war. Kaum nachgefragt, kaum genutzt und primär Telefonie. Kaum oder gar keine Daten.


    Nun, Jahrzente später ist das ganze komplett überholt: Mobile Daten ein Standard, der nicht mehr erwähnenswert ist. Die Welt ist zusammengewachsen, schnelle Flüge, das ganze einfach viel vermischter geworden. Dementsprechend sind die Gegebenheiten seit 10+ Jahren ganz andere und Roaming sollte gerade bei 5G zum 0815-Standard gehören, technisch gesehen. Sollte.

  • Ich bring das T-Phone Pro mit TEF-Sim auch mit den Basteleien in Pixel IMS + Shizuku nicht ins 5G+-Netz. Das Gerät bucht sich mit der TEF-SIM einfach nicht ein. Dann wäre nur die Frage: Geht das T-Phone Pro denn Standalone im Vodafone-Netz mit der passenden SIM?


    Interessant ist das das T-Phone Pro das Telekom n1 am besten empfängt, besser als das n3 von VF. Beide Stationen sind am gleichen Standort. Ich denke mal nicht, das das n1 bevorzugt wird, weil das ein von TK vermarktetes Gerät ist.

  • Ich bring das T-Phone Pro mit TEF-Sim auch mit den Basteleien in Pixel IMS + Shizuku nicht ins 5G+-Netz.

    Die besagte Pixel IMS App dürfte ausschliesslich für die Tensor SoC der Google Geräte tauglich sein. Für NR-spielereien auf dem T Phone ausschliesslich das MTK Engineer Mode - und wenns das Netz nicht zulässt hast du keine Chance, der Zugang auf den NR Core ist nicht für alle Endgeräte möglich.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 3AT // eSIM: o2 + Telekom + 1&1.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Die besagte Pixel IMS App dürfte ausschliesslich für die Tensor SoC der Google Geräte tauglich sein. Für NR-spielereien auf dem T Phone ausschliesslich das MTK Engineer Mode - und wenns das Netz nicht zulässt hast du keine Chance, der Zugang auf den NR Core ist nicht für alle Endgeräte möglich.

    vor allem gab es heute ein Update für mein Pixel (GrapheneOS) und ich müsste von vorne anfangen. das ist unpraktikabel für mich und daher wieder auf LTE only und 5G komplett aus. es ist einfach unpraktikabel!

    Google Pixel 9 Pro | GrapheneOS | Telekom MagentaMobil M

    FRITZ!Box 5530 | Telekom Glasfaser 300

  • vor allem gab es heute ein Update für mein Pixel (GrapheneOS) und ich müsste von vorne anfangen. das ist unpraktikabel für mich und daher wieder auf LTE only und 5G komplett aus. es ist einfach unpraktikabel!

    Das dauert doch nicht einmal 5 Minuten (Shizuku starten und dann in Pixel IMS im Expert-Mode den Eintrag "carrier_nr_availibilities_int_array" von 1 auf 2 ändern sowie den VoNR-Schalter aktivieren) - und das muss man eigentlich auch nur nach einem Update (i.d.R. einmal im Monat) machen, bei meinem P9P XL übersteht das ganze dann immer einen normalen Reboot des Geräts.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!