1&1 Mobilfunknetz technische Aspekte (VoLTE, Wifi Calling, Roaming & uvm.)

  • Gerade zum Testen mal meine beiden Telefone mit den GMX FreePhone Tarifen neu gestartet. Standort 3km von der Kölner Stadtgrenze.

    Beide Geräte buchen sich direkt ein ( VF Roaming ).

    Verbindung zu VoWIFI dauert etwas länger ( 30 Sek bis 1 Minute ) als ich es gewohnt bin.


    Mal sehen ob mein Bruder noch wach ist und telefonieren will... dann teste ich mal. ;)

  • In Düsseldorf aktuell mit zwei Geräten kein Netz im besten O-RAN-Netz von 1&1 ^^

    Handy: iPhone 15 Pro Max / Samsung Galaxy A54
    Mobilfunk: Telekom Business Mobil EINS 100
    Festnetz: o2 My Home M

  • Ich kann surfen (roamt mit O2), aber Handy sagt Telefondienste nicht verfügbar. Ein Anruf würde aber mit 2G aufgebaut. Ein einkommender Anruf blieb bei VoLTE. Jetzt geht es auch wieder mit VoLTE


    Karte mit VF Roaming kann sich nicht ins Netz einbuchen. Netmonster zeigt mir IWLAN 2100 mit einer VF Station an. Was bedeutet das?

    Jetzt 2G und Telefonie möglich.


    Freephone (VF) kann sich mit iPhone erst lange nicht einloggen, dann geht es plötzlich, auch Telefonie


    Fazit: Mit O2 Roaming weitgehend normal, konnte mich mit der Karte auch in eine 1&1 Station einloggen und Surfen und Telefonieren (erst 2G dann VoLTE).

    Aber VF Roaming ist gestört auf der nicht Freephone VF Karte. Telefonie geht aber.


    Evtl. verschiedene HLR?

    4 Mal editiert, zuletzt von handyphil ()

  • Bei mir laufen die Karten mit o2-Roaming ohne Probleme. Die mit VDF-Roaming bucht sich nur bei GSM ein, logischerweise ohne Datenverbindungen. Telefonie über GSM geht aber.

  • Meine BlackSIM-SIM-Karte (VF-Roaming) hat seit 13.03. keinerlei Netz. :(

    2G lasse ich normalerweise gar nicht zu und das 1&1-eigene 5G-Netz gibt es nicht in meiner Region, aber die 5G-NSA-Versorgung durch die Vodafone-Antennen auf dem Nachbarhaus ist seitdem nicht mehr möglich. :(


    Deshalb habe ich auch mehrmals versuchsweise 2G aktiviert, natürlich auch zwischendurch Flugmodus kurz eingeschaltet, damit die SIM-Karte sich frisch einbucht.

    Kein Netz. :(


    Aber es ist auch bei mir nicht die Hauptkarte, sondern „zum Spielen” und falls das Telefónica-Netz mal wieder überlastet ist, als Backup mit Vodafone-Netz.


    Es scheint aber schon seit etwa 12. Februar stark im 1&1-Netz zu „knirschen”, denn seitdem ist der Energieverbrauch meines Pixel 9 Pro XL merklich erhöht, wenn ich es nicht mit WLAN nutze.

    Da ich ein fast identisch konfiguriertes Pixel 8 Pro mit einer eSIM von Telefónica habe, kann ich das gut vergleichen.

    Ciao
    IT-Hase

  • Es scheint aber schon seit etwa 12. Februar stark im 1&1-Netz zu „knirschen”, denn seitdem ist der Energieverbrauch meines Pixel 9 Pro XL merklich erhöht, wenn ich es nicht mit WLAN nutze.

    Da ich ein fast identisch konfiguriertes Pixel 8 Pro mit einer eSIM von Telefónica habe, kann ich das gut vergleichen.

    Ich hatte den erhöhten Verbrauch darauf geschoben, dass anscheinend die Verbindung für Benachrichtigungen jetzt (besser) gehalten wird.

  • Ich hatte den erhöhten Verbrauch darauf geschoben, dass anscheinend die Verbindung für Benachrichtigungen jetzt (besser) gehalten wird.

    Vielleicht ist das die negative Nebenwirkung von besser gehaltener Verbindung? :/

    Aber andererseits müsste eine stabiler gehaltene Verbindung für Push-Benachrichtigungen eigentlich auch energiesparender sein …?

    Also irgendwas klappt da nicht wie es sein soll. :/

    Ich hatte bis Anfang Februar bessere Akkulaufzeiten und trotzdem keine Probleme mit Push-Benachrichtigungen oder anderen Datenverbindungen.

    Ciao
    IT-Hase

  • Update 18 Uhr: Störung laut 1&1 behoben

    Die Pres­sestelle von 1&1 teilte unter­dessen mit: "Die zuver­lässige Versor­gung unserer Kundinnen und Kunden mit Tele­fonie- und Inter­netdiensten hat für uns höchste Prio­rität. Störungen beheben wir selbst­verständ­lich schnellst­möglich. Wir können bestä­tigen, dass es am 13.03.2025 für einen geringen Teil unserer Kunden vorüber­gehend zu Beein­träch­tigungen der Mobil­funk­dienste kam. Die Entstö­rung erfolgte unver­züglich und ist bereits abge­schlossen."

    Auch im Alle-Störungen-Portal zeigt sich, dass die Fehler­meldungen mitt­lerweile rück­läufig sind. Keine Angaben machte der Netz­betreiber dazu, welche Ursache die Störung hatte und unter welchem Umständen Kunden betroffen waren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!