Der allgemeine Deutsche Post & DHL Thread: News, Infos, verlorene oder beschädigte Sendungen & Co.

  • In der Straße war heute (im Zeitraum) nicht ein DHL Auto. Leider nicht die erste Erfahrung dieser Art.


    Und häuft sich. Hatte letzte Woche das unschöne: Donnerstag, kein Auto da. Am Abend kommt die Meldung, dass Zustellung heute nicht möglich ist. Angerufen, da sagte die Hotline, der Zusteller hat eingetragen ich sei im Urlaub, und das Paket sei zu lagern. Wurde rückgängig gemacht. Nächster Tag, kein Auto da, aber er war der Meinung, er hätte mich nicht angetroffen, wenn er nicht kommt, kann er mich auch nicht antreffen, Paket geht zum DHL Shop, wo es dann am Samstag auch war. Und dort war zu sehen, das ganze Regal voll mit Paketen von der Straße wo wir wohnen. Da hatte jemand wirklich keinen Bock.

  • Gegen 12 ... Mitte der Tour.

    Das ist genau die schlechteste Zeit für Zustellung, ich beobachte, dass die Fahrer um diese Zeit lieber irgendwo parken und Mittag machen, bevorzugt vor einem Imbiss oder Supermarkt. Die Pakete aus diesem Zeitfenster landen dann in der Filiale am Ende des Tages.

  • Das ist genau die schlechteste Zeit für Zustellung, ich beobachte, dass die Fahrer um diese Zeit lieber irgendwo parken und Mittag machen, bevorzugt vor einem Imbiss oder Supermarkt. Die Pakete aus diesem Zeitfenster landen dann in der Filiale am Ende des Tages.

    Es gibt da so gesetzliche Regelungen für Pausen: https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/__4.html

    Im Zustellscanner müssen auch die Pausen gebucht werden, sonst sperrt der Scanner für eine automatische Pause.


    Aber Pausenzeit ist keine Arbeitszeit, insofern gibt es keine „Pakete aus diesem Zeitfenster“???

  • Angerufen, da sagte die Hotline, der Zusteller hat eingetragen ich sei im Urlaub, und das Paket sei zu lagern. Wurde rückgängig gemacht.

    So eine „Auswahl Urlaub“ kann ein Zusteller gar nicht am Zustellscanner machen. Einzig eine Rückstellung für einen Tag „auf Kundenwunsch“ kann ausgewählt werden. Ansonsten gilt Zustellung, Benachrichtigen oder Abbruch buchen.

    Liefertage bzw.Wunschtage kommen automatisch aus dem System und der Zusteller hat darauf keinen Einfluß- vor Ablauf der systemseitigen Lagerfrist bis zum Wunschtag kann ein Zusteller z.B. die Sendung auch nicht ausliefern.


    Gegen 12 die Zeit voll?

    Auch nicht abgelegen, etwa in der Mitte der Tour.


    PS: Da wünsche ich (wir/Nachbarschaft) mir unsere Postfrau zurück.

    „Die Tour“ gibt es immer weniger, es wird „flexibilisiert“, dass die Schwarte kracht. Und dann hagelt es dort wo die Bemessung bzw. Mengenbasierte Steuerung nicht passt Zustellabbrüche.

    Einmal editiert, zuletzt von kues () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von kues mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hat jemand schon einmal überhaupt keinen Einlieferungsbeleg erhalten?

    Ich habe gestern eine Paketmarke online gekauft und habe mittels mobiler Paketmarke in unserem neuen Paketshop im Ort das Label drucken lassen. Bei der Abgabe gab es keinen Beleg. Der Mitarbeiter meinte, dass das vermutlich per Mail käme. Hatte ich als registrierter Postkunde zuletzt immer zusätzlich zum Ausdruck erhalten. Als nach einer Stunde immer noch nichts kam, bin ich nochmals hin. Da hatten sie die Postsysteme schon abgeschaltet und wollten sie auch nicht mehr aktivieren. Man konnte mir auch keine andere Quittung mit Poststempel ausstellen.

    Ich hab dann das Paket wieder mitnehmen können, da mir das ohne Beleg zu unsicher war.


    Nun dachte ich, dass eine Packstation die bessere Alternative ist und habe heute Morgen die Sendung eingelegt. Aber auch hier kommt kein Beleg. In der Sendungsverfolgung steht nur "Sendung wurde elektronisch angekündigt". Super. Da wäre sie im Shop vermutlich besser aufgehoben.:(


    Update: Ich wusste schon immer, dass TT hilft: kurz nach Absenden des Posts kam der Beleg nach 3 Stunden ... Puuh

    Einmal editiert, zuletzt von svenni ()

  • Liefertage bzw.Wunschtage kommen automatisch aus dem System und der Zusteller hat darauf keinen Einfluß- vor Ablauf der systemseitigen Lagerfrist bis zum Wunschtag kann ein Zusteller z.B. die Sendung auch nicht ausliefern.


    Dus cheinst vom Fach zu sein und dich auszukennen.

    Was muss ich tun damit das mit den Wunschtagen funktioniert?


    Wohne seit 6 Jahren an dieser Adresse, habe vor ca. 5 Jahren die Privatkundeneinstellung vorgenommen das ich Samstag keine Pakete bekommen möchte (da der Zusteller da immer so früh ist und mich nicht ausschlafen lässt - er sieht ja schließlich mein Auto auf dem Parkplatz...)

    Da das nie vernünftig funktioniert hat habe ich später die Geschäftskundeneinstellung vorgenommen das ich Samstag keine Pakete bekommen möchte. Aber auch das funktioniert nicht zuverlässig.


    (für Leute die sich wundern: Als Privatkunde wählst du deinen freien Tag, als Geschäftskunde wählst du den Ruhetag - oder umgekehrt).


    Was bedeutet es funktioniert nicht zuverlässig:

    - Zusteller klingelt trotzdem Samstag

    - Zusteller klingelt mit Paket von dem er weis das er es hätte nicht zustellen dürfen weil er mein Auto sieht

    - Zusteller klingelt mit Paket 1 und das dringend erwartete Paket 2 bleibt im Depot weil da drauf stand erst am Montag zustellen


    Überdies scheint es so zu sein das grundsätzlich JEDES Paket aufgrund der Einstellung einen Tag später zugestellt wird.

    = ein Paket das am Donnerstag abgeschickt wird und am Freitag hätte zugestellt werden können wird auf Samstag verschoben, der ist aber von mir gesperrt = trifft dann erst am Montag ein.


    Wäre sehr dankbar über Hilfestellung!

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • das mit 'Wunschtag+1' kenne ich aehnlich bei einzelnen Verschiebungen.


    zB von Di auf Fr verschoben, Sa Zustellversuch, keiner da -> wieder Di (immer noch unpassend...).

    Nordisch by zuag'roast :D

  • oh, das wusste ich nicht! Danke für den Hinweis das selbst das häufiger nicht funktioniert (hab ich im Einzelfall glaub irgendwann auch schonmal probiert, mit dem selben Ergebnis...).

    Ich glaub die haben ihre EDV nicht im Griff und zugleich gibts keine Möglichkeit an die Herren ran zu kommen die was bewirken könnten...
    Die Mauer durch den Kundenservice scheint bei DHL sehr massiv zu sein...

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Eine einzelne Sendung kann man gezielt verschieben, oder für alle Sendungen mit einem bestimmten Empfänger (immer eindeutige Schreibweise) einen einzelnen Wochentag als Wunschtag zur Zustellung auswählen. Das funktioniert sehr gut. Will man aber einen bestimmten Tag (z.B. Samstag) von der Zustellung ausschließen, wird das zwar in der Software hinterlegt und bei korrekt erkannter Anschrift auch angezeigt, kann aber übergangen werden.

    Galaxy A53 Dual mit Norma-Connect und GMX Freephone

  • So eine „Auswahl Urlaub“ kann ein Zusteller gar nicht am Zustellscanner machen. Einzig eine Rückstellung für einen Tag „auf Kundenwunsch“ kann ausgewählt werden. Ansonsten gilt Zustellung, Benachrichtigen oder Abbruch buchen.



    Ich kann nur sagen was die Dame mir an der Hotline gesagt. Vermutlich hat sie es mit Urlaub ausgeschmückt sie sagte: "Ja hier ist auch eingetragen, dass sie im Urlaub sind, und das Paket zu lagern sei." Worauhin ich ihr entgegnete, dass ich keinen Urlaub oder so eingetragen habe, sondern lediglich einen Nachbarn. Darauf sagte sie, dass das auch nicht ich eingetragen habe sondern der Zusteller. Sie hat dann gesagt, dass sie einträgt, dass das Paket am nächsten Tag zugestellt werden soll. Was dann ja auch nicht passierte.

    3 Mal editiert, zuletzt von GreenBay ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!