connect-Netz-Test: Nur T-Mobile ist "sehr gut"


  • Quelle teltarif.de


    Ich wußte es doch schon immer. ;)

  • Naja, wenn man sich mal langfrisitg den Connect-Test ansieht (ich den ersten habe ich so 1996 oder 97 gelesen, da mal dieses mal jenes Netz gewonnen. Irgendwann hatte glaub ich auch mal Viag Interkom gewonnen, da man ja hier bei D1 "roamt".


    Auch interessant ist, das jedes Jahr die Testbedingungen geändert werden. Mal legte man sehr großen Wert auf Erreichbarkeit in Zügen usw..


    CU

  • Jaaaa, endlich mal wieder ein "Welches-Netz-ist-das-beste"-Thread. :D



    Grundsätzlich kann ich die Ergebnisse nachvollziehen (D1 als Sieger), aber: die beste Sprachqualität dürfte IMHO wohl immer noch E+ haben. Wobei mir O2 ein bisschen zu schlecht weggekommen ist, die Indoorversorgung finde ich besser als bei E+



    Gruß
    Praemienhai

  • Ja, nur wie will man sonst ein Netz testen?


    Am besten ein Mischmasch aus der alten Variante auf Straßen und der diesmaligen mit dem Latschen durch die Städte und in Gebäude.


    Allerdings nun sofort wieder darauf zu schließen, connect sei D1-lastig, halte ich für falsch.


    Es waren vor langer Zeit stets Nokia Geräte an der Spitze und es hieß, connect sei Nokia-lastig. Dann war ein Siemens dran - man schob es darauf, dass auch mal ein anderes aufs Treppchen müsse. Nun war ewig lange Siemens vorn und es hieß nun, connect sei Siemens-lastig. Jetzt ist wieder Nokia vorn und wie wirds wohl weitergehen?... :mad:


    Man kann den "Test" wie so ziemlich alle Tests der connect genüßlich lesen, aber hier die ultimative und allgegenwärtige Wahrheit in ganz Deutschland zu erwarten, ist wohl etwas zu viel verlangt...


    Allerdings trifft das Endergebnis genau auf meine Erfahrungen zu! Viag ist indoor zwar besser, bricht aber - das stelle ich drei- bis viemal die Woche fest - dauernd ab und ist von der Quali zum Hörer-an-die-Wand-Knallen (Empfänger in München, und zwar indoor...). Aber ich schließe nicht aus, dass andere eben viel bessere Erfahrungen mit Viag machen als ich. Bei mir klappen T-Mobile und E-Plus aber in der Tat am besten.


    OT: Wo bleibt eigentlich Zuzelhuber??? Schließlich habe ich grad E-Plus "gelobt" und muss nun sofort so hingestellt werden, dass ich E-Plus stets bis aufs Blut verteidige... :D :D :D

  • Zitat

    OT: Wo bleibt eigentlich Zuzelhuber??? Schließlich habe ich grad E-Plus "gelobt" und muss nun sofort so hingestellt werden, dass ich E-Plus stets bis aufs Blut verteidige...



    Nun laßt doch mal den Doc in Ruhe........;)
    Ich kann mich an einen letzten Thread erinnern, wo der Doc die schlechtere Indoorversorgung von E-Plus gegenüber der besseren Versorgung von O² stellte. Dafür wurde er "rund" gemacht.
    Jetzt bestätigt sich seine Aussage durch "Connect".:top:


    Ich bin auch E-lien :D :D :D :D und meine Indoorversorgung in Berlin ist teilweise genial teilweise aber auch grottenschlecht (bei meinem Lieblingsitaliener....). Vorher hatte ich unter gleichen Nutzungsbedingungen D1 und muß zugeben, daß die Empfangsbedingungen dafür selbst in Berlin um einiges besser waren als bei E-Plus. Dennoch habe ich meine Wechselentscheidung nicht bereut, insbesondere bezüglich Sprachqualität und Preisgestaltung. Meine Handyrechnung ist zwar nicht kleiner seit Umstieg auf E-Plus, aber meine Airtime hat sich vervielfacht.:p

  • Ich muß mojn beipflichten: Dafür, daß Eplus nur mit 2 Watt sendet (D-Netze mit 4 Watt) haben die echt ein beachtliches Netz! Aber : Ich hab mal im "Dietzhölztal" studiert (Dillenburg-Siegen: DawosichfuchsundhaseGutenachtsagen). Da ging Eplus nur VOR dem Gebäude. Nur D1 war echt klasse ! D2 - kannste da vergessen !
    Doc-b

    Let the young fight the wars.

  • Zitat

    Original geschrieben von Doc-b
    Ich muß mojn beipflichten: Dafür, daß Eplus nur mit 2 Watt sendet (D-Netze mit 4 Watt)


    IMHO lauten die Werte D-Netze 2 Watt und E-Netze 1 Watt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Doc-b
    Ich muß mojn beipflichten: Dafür, daß Eplus nur mit 2 Watt sendet (D-Netze mit 4 Watt) haben die echt ein beachtliches Netz!


    Das sehe ich ganz anders! Entscheidend ist was unterm Strich raus kommt - sonst nichts.


    Gruß


    Pitter

  • Anmerken muss ich noch, dass ich auch mit T-Mobile schon Probleme hatte. Beispielsweise geht im Raum Darmstadt anscheinend T-Mobile verhältnismäßig schlecht. Mehrfacher Verbindungsaufbau war nötig pro Gespräch und die Quali auch nur Mittelmass. Und der SMS-Versand klappte wiederum in Ulm an manchen Tagen nicht.


    Solange dies aber "noch" Einzelfälle bleiben, stehe ich hinter dem Connect-"Sieger". Dass sich das schneller ändern kann als man ahnt, musste ich mit Vodafone und Viag erkennen - und genauso wäre für mich als T-Mobile-E-lien auch ohne Probleme der umgekehrte Weg jederzeit drin.


    Eigentlich kann man ein Netz doch sowieso nicht wirklich testen, oder? Am ehesten vielleicht noch mit einer aufwendigen Simulation. Denn wer gondelt schon jeden Meter Deutschlands ab und das auch noch zu jeder Tageszeit. Ein Messwert kann doch super sein, und fünf Minuten später ist an der gleichen Stelle das Netz überlastet.


    Das Beste am Connect-Test: "In den vergangenen Jahren haben alle vier Betreiber ihr Netz kontinuierlich verbessert ... Dennoch - Potential für Verbesserungen gibt es noch zu Genüge."


    In diesem Sinne: Alles wird gut, äh, alle Netze sind gut... :)

  • Uups!


    Da hab' ich mich doch tatsächlich zum Nachtreten verleiten lassen.


    Na denn, dann ändert die Spielregeln weiterhin so, das es paßt ;-).

    Aussagen, die nicht auf Logik aufgebaut sind, sind durch Logik folglich auch nicht zu erschüttern, denn Unsinn bleibt Unsinn.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!