connect-Netz-Test: Nur T-Mobile ist "sehr gut"

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Ansonsten stört mich an diesm Netztest, wie eben bei allen vorher auch schon, daß O2 einfach zusammen mit D1 getestet wird. Hier hätte man getrennt testen sollen O2 ohne und mit D1 roaming. Zwar kann man das D1 Roaming noch nutzen, aber das wird nicht in alle Ewigkeit so bleiben. Wenn das abgeschaltet wird, dann stehen die O2 Nutzer viel schlechter da als ein E-lien mit kaputter Sendestufe :)



    O2 ohne das D1 - Roaming zu testen wäre imho ungerecht. Es funktioniert ja. Ob das in der Zukunft abgeschaltet wird ist egal. Das ist reine Spekulation. Die Abschaltung des Roamings wird alle 2 Wochen, oft sogar mit konkretem Termin, behauptet. Darauf höre ich schon lange nicht mehr. Wenn es abgeschaltet wird hast du recht, aber dann ist O2 am Ende. Das wird sich keiner bieten lassen, denn es handelt sich nicht nur um ein paar Funklöcher. Ganze Regionen wären hier betroffen. Ich sehe dem gelassen entgegen. Das Roaming wird imho nicht in näherer Zukunft abgeschaltet.

  • Richtig, das O2 Netz ganz ohne Roaming zu testen währe falsch. Aber es sollte eben in dem Testergebniß der Unterschied zwischen echten O2 Gesprächen und geroamten Gesprächen deutlich zu sehen sein. So sieht es ja so aus, als ob es überhaupt kein Roaming gäbe.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Die Aufregung über das O² Roaming kann ich nicht verstehen. Weshalb sollte man das einfach unter den Tisch fallen lassen? Fakt ist doch, dass es an den meisten Stellen der Republik funktioniert und es gewissermaßen auch Vertragsbestandteil ist, ich als Kunde es also nutzen kann. Sollte dies nicht mehr der Fall sein, müsste O² schnellstmöglich reagieren und sein eigenens Netz ausbauen. Solange gehört das Roaming aber mit in einen Netztest.


    Cheeseburger

    Signatur?

  • Zitat

    Original geschrieben von Cheeseburger
    Die Aufregung über das O² Roaming kann ich nicht verstehen. Weshalb sollte man das einfach unter den Tisch fallen lassen? Fakt ist doch, dass es an den meisten Stellen der Republik funktioniert und es gewissermaßen auch Vertragsbestandteil ist, ich als Kunde es also nutzen kann. Sollte dies nicht mehr der Fall sein, müsste O² schnellstmöglich reagieren und sein eigenens Netz ausbauen. Solange gehört das Roaming aber mit in einen Netztest.


    Cheeseburger


    Vertragsbestandteil ist das Roaming nicht, denn sonst müsste O2 das Roaming ja solange anbieten, bis sie wirklich die Netzabdeckung von D1 mit eigenen BTS erreicht haben, eben den Status Quo bei Vertragsabschluss erhalten. Wenn also irgendwann einmal das Roaming für O2 zu teuer wird oder D1 sich einen Konkurrenten vom Hals schaffen will, dann muss man also O2-Nutzer es hinnehmen, dass aufeinmal das Netz nur noch in Großstädten, beliebten Ausflugszielen und entlang von Autobahnen funktioniert.
    Aber T-Mobile wird das Netz wohl nicht so schnell für O2 dicht machen, denn die verdienen dabei ja auch ganz gut!


    Somit wäre ich auch dafür, dass beim nächsten Connect Netztest deutlich auf das Roaming im Ergebnis hingewiesen wird. Dabei sollten sie auch mal testen, wie oft ein Handover von O2 nach D1 klappt und wie oft das Gespräch dabei abbricht.


    Gruß,
    Xian

  • Nee-nee mein Freund ...... :-)


    Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Ach ja das leben kann so schön sein, wenn man sich un die Netzqualität prügeln kann :)
    *sticheleimodusan*
    @Dr. Z.: Wenn ich mich richtig erinnere dann bist du doch O2 Nutzer. Da stellt sich für mich die Frage wie du mit dem am schlechtesten abschneidenden Netzbeztreiber leben kannst. Nach der Statistik brechen mehr anrufe ab, oder kommen gar nicht zustande als bei E+. :)
    *sticheleimodusaus*


    Da muß ich Deine Schadenfreude wohl etwas dämpfen, meine SIM-Braut ist und bleibt von PaulchenP dass ist und war schon immer so !(und somit gehöre ich zu den Gewinnern!! :D).
    Allerdings heißt dass nicht, das ich keine Erfahrungen mit O2 habe (gewissermaßen meiner "SIM-Geliebten"). Insofern verwundert mich dieses Testergebniss doch schon, die Netzdichte (incl. nat. Roaming!), ist meiner (pers.!!) Meinung nach, weitaus besser als die "gewisser Konkurrenten" und ganz besonders bezüglich "Hütten-Versorgung" ....


    Für mich wäre es verfälschend, wenn man O2 ohne D1 testen würde, ich schließe mich der Meinung an, dass Totgesagte länger leben und alleine deshalb (nach so vielen anderslautenden Legenden), das nat. D1-Roaming sicherlich noch lange klappen wird ....

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • habe den Test noch nicht genau gelesen (nur Überflogen)...


    aber ich denke (von den Ergebnissen her) das bei dem O2 Ergebnis keine geroamten gespräche bei sind... denn dann hätten Sie doch in dem einen oder anderen Kriterium näher an D1 liegen müssen... und da nur in Ballungszentren/Großstädten getestet wurde (da wo O2 gerade sein heil sucht) halte ich das Ergebnis für glaubwürdig (ohne Roaming)...

  • Ich denke auch, dass man das D1-Roaming nicht einfach weglassen kann. Schließlich geht es ja noch. Krass fand ich allerdings, dass in einem Netztest vor Jahren Viag deswegen gewonnen hat, weil über D1 geroamt wurde. Dies wiederum war seeehr bedenklich.


    Und es ist verwunderlich, wie der Letztplatzierte TROTZ Roaming mit D1, dem Bestplazierten, so ablosen kann... *stichel* :)


    Schon aus der Rangliste muss man also entnehmen, dass nicht allzu viele Gespräche über Roaming abgelaufen sein können.


    Und die Kritik über x-fachen Verbindungsaufbau und dauernde Gesprächsabbrüche kann und muss ich leider bestätigen - da ist auch nach meiner Erfahrung der letzte Platz verdient.


    Dass E-Plus mit seiner mangelhaften Indoorversorgung ein leidiges Kapitel ist, wird manch einer auch bestätigen müssen. Aber immerhin werben sie ja nicht gerade mit dem Telefonieren zu Hause, pardon indoor. Hingegen in der Werbung als Festnetzersatz aufzutreten und dann geschredderte Verbindungen am Fließband zu liefern, das ist für mich das k.o. für O2.


    Warten wirs mal ab, beim nächsten Netztest sinds dann bestimmt nur noch drei Anbieter - wenn zwei fusionieren wäre das vielleicht sogar vernünftig.

  • Bitte kein mein netz ist besser Th... -Danke


    Für mich hat der Test leider wenig Aussagekraft.:(


    Schön wäre es gewesen, wen sie die einzelnen Tesdisziplinen besser aufgeschlüsselt hätten und ohne dann mit Punkten und gewichtung zu einem Urteil zu kommen.


    Lieber so z.B:


    Gespräch in Tiefgarage 10 von 10 erfolgreich
    Gespräch in der U- Bahn ....
    Gespräch im Hochhaus
    Gespräch auf der Strasse ....
    .... etc.


    Dann für jede Diziplin eine Grafik, so kann dann jeder seien eigene Favorieten finden, je nach dem was einem lieb und teuer ist. In so einer Grafik könnte man auch die Stärken und Schwächen der einzelnen Netze besser erkennen.


    Aber so ist der Test leider ziemlich wertlos zumal die Unterschiede am Ende ja nicht so groß sind.


    Mfg

  • Für mich spinnt die Zeitung Connect! :mad:


    Ich bin der festen Überzeugung, das Vodafone noch immer das beste Netz hat.
    Telekom kommt danach und dann erst der elendige Rest!
    Aber naja, jeder hat eine andere Meinung dazu!

  • Kimble:


    Dann fahr mal mit Deinem tollen D2 in den Schwarzwald...


    Mal sehen, ob Du dann D2 immer noch toll findest...


    Ich habe mehrere Gebiete und sogar ganze Orte ohne D2 vorfinden
    können...


    Und das nach 10 Jahren Zeit zum Netzausbau...:flop:


    P.S. D1 und natürlich o2 mit roaming funktionierten überall dort!



    Grüße


    Revilo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!