Neuer (teurer) Personalausweis ab 01.11.2010 / 01.08.2021

  • Also mich hat eigentlich gewundert, dass man das nicht schon lange so gefordert hat. Für mich mutet das komisch an, da werden die Bilder digital gemacht, analog auf Fotopapier und dann im EMA wieder digitalisiert als Scan. Als Datenträger habe ich bisher immer die Bilder mitbekommen bei meiner Fotografin.


    Für mich eine überfällige, logische Konsequenz.

  • Stört mich nun wieder nicht die Bohne.

    Alle paar Jahre zum Amt, die machen gleich die Bilder, und fertig. Ein Aufwasch :thumbup:

    Oh weh, dann muss man künftig Monate vorher einen Termin vereinbaren oder einen halben Tag dafür einplanen

  • In der Meldebehörde meiner Stadt wird das digitale biometrische Passbild schon seit längerer Zeit angeboten. Ist aber noch optional und kostet 4,50 EUR extra. Ein moderner Foto-Roboter, so will ich den Automaten mal nennen, stellt sich automatisch auf die richtige Höhe ein, macht fast beliebig viele Aufnahmen, beurteilt (sehr streng) deren biometrische Tauglichkeit und lässt einen davon ein taugliches Foto für den Ausweis auswählen.


    Die Fingerabdrücke und die Unterschrift werden auch gleich abgenommen.

    Beim eigentlichen Antrag (also am Schalter) wird beides aber nochmals digital abgenommen... zum Vergleich, ob man auch wirklich die Person ist, die eben noch vor dem Automaten gestanden hat.


    Das dauert alles in allem max. 10 Minuten , wenn der Automat oder man selbst 'wählerisch' beim Foto ist.

  • Stört mich nun wieder nicht die Bohne.

    Alle paar Jahre zum Amt, die machen gleich die Bilder, und fertig. Ein Aufwasch :thumbup:

    Außer, Du wohnst in Berlin. Auf Nachrage teilen die mit:


    wir haben an unseren Standorten einen Fotoautomaten zur Verfügung, leider können wir nicht gewährleisten, dass dieser zum Zeitpunkt Ihres Termins funktionsfähig ist, da dieser doch mal Defekt oder auch beschädigt sein kann. Ich empfehle Ihnen sicherheitshalber die biometrischen Passbilder im Voraus zu machen und zu dem Termin mitzubringen.


    Und das, obwohl inzwischen landläufig bekannt ist, dass in Berlin ein Termin auch mal Monate dauern kann. Der Clou: Online Termine gehen nur bis zu 2 Wochen im voraus, der Rest geht nur telefonisch.....


    Digitalisierung in der Hauptstadt eines in immer mehr Bereichen abgehängten Lands.

  • Also mich hat eigentlich gewundert, dass man das nicht schon lange so gefordert hat. Für mich mutet das komisch an, da werden die Bilder digital gemacht, analog auf Fotopapier und dann im EMA wieder digitalisiert als Scan. Als Datenträger habe ich bisher immer die Bilder mitbekommen bei meiner Fotografin.


    Für mich eine überfällige, logische Konsequenz.

    Da hast Du recht! Aber in Deutschland gibt es den Datenschutz, eine Ausrede für

    - nicht vorhandenen Schnittstellen zu den 1000 verscheidenen eingesetzen Systemen

    - kein bis zuwenig Know How

    - niemanden, der einfach mal macht.


    Und die über Digitalisierung schwadonierenden Politiker hamen keinen blassen Schimmer, was das konkret ist und wie es überhaupt implementiert werden könnte.

  • In der Meldebehörde meiner Stadt wird das digitale biometrische Passbild schon seit längerer Zeit angeboten.

    Das dauert alles in allem max. 10 Minuten , wenn der Automat oder man selbst 'wählerisch' beim Foto ist.

    Same here. Auch ich habe nie verstanden, warum man ein digitales Foto auf Papier ausdruckt, dem Amt vorlegt, wo es dann wieder digitalisiert wird. Das ist in etwas so, als würde man in deutschen Unternehmen E-Mails ausdrucken und dem Kollegen zur Bearbeitung auf Papier übergeben. Oh, wait... 8|

    Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess. Thorsten Dirks

  • Bei uns im Amt steht auch schon seit Jahren ein Fotofix Automat, von dem der Bearbeiter die Bilder digital ziehen kann.

    Die Papierausdrucke erhält man aber trotzdem und muss sie bezahlen, als ob irgendjemand sein Passbild auf Papier braucht...

  • Übrigens kostet der Verlust eines Führerscheins 30,70 Euro mehr als bei Diebstahl, denn die dann abzugebende eidesstattliche Versicherung nimmt die Führerscheinstelle gegen 30,70 Euro entgegen. X/

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 12+30 GB für 8,99 Euro/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(12+100 GB LTE im Vodafone-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Bei uns im Amt steht auch schon seit Jahren ein Fotofix Automat, von dem der Bearbeiter die Bilder digital ziehen kann.

    Die Papierausdrucke erhält man aber trotzdem und muss sie bezahlen, als ob irgendjemand sein Passbild auf Papier braucht...

    In Nürnberg soll seit Dezember 2019 auch die digitale Übermittlung von angeschlossenen Fotostudios gehen, vergl z.B. https://fotostudio-unger.de/pa…-direkt-ans-einwohneramt/

  • Einfacher und schneller zum neuen Ausweis oder Pass

    Ab November werden neue Verfahren für das Beantragen und Erhalten von Ausweisdokumenten eingeführt.



    Die Bundesregierung hat heute eine Verordnung beschlossen, mit der mehrere Verfahrensschritte bei der Beantragung und Herausgabe von Personalausweisen, Reisepässen und elektronischen Aufenthaltstiteln einfacher und komfortabler werden. Die neuen Verfahren werden schrittweise ab November 2023 bis Mai 2025 eingeführt.

    Bundesinnenministerin Nancy Faeser: "Unser Staat wird Schritt für Schritt digitaler, das ist immer deutlicher sichtbar. Wir wollen das Leben der Menschen leichter machen, wertvolle Zeit sparen, der Zettelwirtschaft ein Ende bereiten und Behördengänge vermeiden. Mit den nun beschlossenen Regelungen erleichtern wir den Bürgerinnen und Bürgern das Beantragen und Abholen ihrer Ausweisdokumente. Zugleich können die zuständigen kommunalen Behörden diese Vorgänge schneller und damit effizienter bearbeiten."

    Ab dem 1. November genügt es, wenn Bürgerinnen und Bürger den Erhalt des PIN-Briefes für ihren Online-Ausweis in Textform bestätigen. Dadurch können Personalausweise, Reisepässe und elektronische Aufenthaltstitel an Dokumentenausgabeautomaten abgeholt werden, sofern diese vor Ort vorhanden sind. Ein Termin für die Abholung der Dokumente in der Behörde ist dann nicht mehr nötig.

    Mit der PIN ihres Online-Ausweises können Bürgerinnen und Bürger weit über 200 Online-Dienste von Behörden und Unternehmen sicher und unabhängig von ihrem Aufenthaltsort in Anspruch nehmen.


    Weitere Erleichterungen werden bis zum Frühjahr 2025 umgesetzt

    • Bürgerinnen und Bürger werden ihren PIN-Brief direkt bei der Antragsstellung in der Behörde erhalten und nicht mehr per Post.
    • Außerdem können sie sich, auf Wunsch und gegen eine Gebühr, die beantragten Ausweisdokumente direkt vom Hersteller an ihre Meldeanschrift schicken lassen – auch damit entfällt der Termin für die Abholung neuer Ausweisdokumente.
    • Ab Mai 2025 werden ausschließlich digital vorliegende biometrische Lichtbilder für neue hoheitliche Dokumente genutzt. Die Lichtbilder werden entweder in der Behörde erstellt oder bei Fotografinnen und Fotografen. Die biometrischen Lichtbilder entsprechen dann immer den internationalen Vorgaben. Die Einhaltung dieser Vorgaben für die Lichtbilder ermöglicht eine sichere und schnelle Identifizierung. Bürgerinnen und Bürgern sollen dadurch Unannehmlichkeiten insbesondere bei einer Grenzkontrolle erspart werden. Deshalb überprüfen die Behörden vor Ort die Identität einer antragstellenden Person, erfassen deren biometrische Daten und achten auf Konformität zu den Biometrie-Vorgaben. Zudem erhöht das neue Verfahren die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger vor einem Missbrauch ihrer Ausweisdokumente: Die durchgehend digitale Bearbeitung stellt sicher, dass ihre Lichtbilder nicht manipuliert werden können.


    Informationen unter personalausweisportal.de

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 12 Pro Max Silber
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

    2002 - 2022, 20 Jahre TT:

    Gestern vor 20 Jahren | Ich gratuliere mal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!