Nokia & Windows Phone - die schlechten Nachrichten nehmen kein Ende

  • Re: Re: Re: Nokia verkauft Ot


    Zitat

    Original geschrieben von torcida
    Was meinst du damit genau?
    Das von dir geschriebene Zitat besagt lediglich, dass Digia mit Qt für die gennanten Betriebssysteme entwickeln will/wird.
    Aber wieso hat Nokia Qt verkauft? Und für welchen Preis? :confused:


    Damit meine ich, dass Qt unter Führung von Nokia nicht für iOS und Android hätte geöffnet werden können.

    Brauchst du noch eine Gmail Einladung? Dann schick mir einfach ne PN mit deiner eMail Adresse.

  • Das Zitat sagt auch, das Qt nicht nur für Symbian verfügbar sein wird. Ob Digia eine Qt als Umgebung crossplatform durchsetzen kann, weiß ich nicht. Aber die Idee an sich ist ja nicht schlecht.

    Samsung Galaxy S23 Ultra

  • Zitat

    Original geschrieben von göttingencity
    Die einzigen Dinge, die für mich Rückschritte darstellen:
    - Keine Möglichkeit, den Speicher per Speicherkarte zu erweitern
    - Datenübertragung nur noch per Zune


    Das ist ein harter Schnitt der vor allem bestehende Nutzer bzw. Umsteiger von älteren Systemen wie Symbian abschreckt. Auf der anderen Seite ist z.B. die Integration von Skydrive in Windows Phone super. Mit Dropbox fing es damals an und jetzt geht das auch mit mobilen Geräten. Ich mache ein Foto mit dem Handy und nach wenigen Sekunden habe ich es auf dem Rechner. Ich bearbeite eine Excel-Tabelle auf dem Rechner, speichere sie, und kann sie sofort auf dem Handy öffnen und weiter bearbeiten. Hammer. Was soll ich da noch ein USB-Kabel raussuchen? Viel zu umständlich.

  • Zitat

    Original geschrieben von göttingencity
    ...
    Die einzigen Dinge, die für mich Rückschritte darstellen:
    - Keine Möglichkeit, den Speicher per Speicherkarte zu erweitern
    - Datenübertragung nur noch per Zune


    Liebe Grüße.


    Soweit ich weiß, wird genau dieses mit WP8 als Problem aufgelößt.
    Heute wurde übrigens ein Thinkpad Tablett mit Win8 vorgestellt und man könnte fast vermuten, dass man in Zukunft beim professionellen Bereich Win8 statt Android oder gar iOs sehen wird. Immerhin hätte Lenovo auch das Vorgängermodell auf Android Basis einfach verbessern können. Mal sehen, was Nokia im Pro Bereich herausbringt.
    lg mayba

  • Re: Re: Re: Nokia verkauft Ot


    Zitat

    Original geschrieben von torcida
    Aber wieso hat Nokia Qt verkauft? Und für welchen Preis? :confused:

    Nokia braucht Qt nicht mehr- nur noch auslaufenden Support für Qt auf Symbian. Meego und Meltemi sind bei Nokia gestorben, wozu sollte Nokia also noch Qt auf eigene Kosten weiterentwickeln? Sollen halt Blackberry, Jolla und alle Anderen, die Qt auch in Zukunft einsetzen wollen, ggf. an Digia für kommerziellen Support zahlen.
    Und was den Preis angeht, so vermute ich mal, daß Nokia den Spaß für 0€ abgegeben hat. Wahrscheinlich muss Digia dafür einige Zeit Qt für Symbian und eventuell das SDK kostenlos an Nokia liefern. Ggf. noch eine unlimitierte kommerzielle Lizenz für alle Fälle. ;)
    Der Vorteil für Nokia wäre, daß sie sofort die Qt Entwickler aus der Bilanz haben. Wobei Digia 'nur' maximal 125 übernehmen will- wenn ich mich recht erinnere waren es mal insgesamt um die 200 im Ganzen. Die Australier/Brisbaner müssen wohl trotzdem wie angekündigt gehen und wahrscheinlich sind schon einige von selbst 'verschwunden'...

  • Zitat

    Original geschrieben von mayba
    man könnte fast vermuten, dass man in Zukunft beim professionellen Bereich Win8 statt Android oder gar iOs sehen wird.


    Im professionellen Bereich waren schon immer Windows-Geräte im Einsatz. Nur kann die sich ein Normalsterblicher nicht leisten bzw. man braucht dieses spezielle Zeugs nicht. Ob sich WP8/W8 auch im Privatbereich durchsetzen wird, ist zuallerst eine Frage des Preises. Und da sehe ich bislang schwarz, wenn man die jetzigen fortschreibt. Wenn das Lumia 900 immer noch 460 EUR kosten soll bei der alten Hardware - 250 EUR wären ok.


    Zitat

    Original geschrieben von Baxx
    Ich bearbeite eine Excel-Tabelle auf dem Rechner, speichere sie, und kann sie sofort auf dem Handy öffnen und weiter bearbeiten. Hammer.


    Ich bearbeite eine ODS-Tabelle auf dem Rechner, speichere sie in der Dropbox, und kann sie nicht auf dem Windows Phone öffnen. WP ist und bleibt proprietärer Kram, von dem man sich und seinen Workflow abhängig macht. Erst anfixen, dann bluten lassen.

    Viele Grüße,
    Wolfgang
    Seit zehn Jahren wollte ich schon sterben, aber ich war zu gesund! [F.Sch.]
    * Europas Hightech-Industrie wird irrelevant *

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Und woran liegt es, dass (relativ) freie und flexible Systeme, wie es Symbian ist und war, zu Gunsten der (ich übertreibe bewusst) diktatorischen Systeme Marktanteile verlieren? Warum sollte ein Symbian-User, der 'Freiheit' gewöhnt ist, zu Windows Phone oder zu iOS wechseln?


    Ich frage mich gerade, welche Freiheit du da meinst? Denn die Freiehit beliebige Apps aus beliebigen Quellen zu installieren kann es ja nicht sein, denn da gibt es ja bei Nokia den Signierungszwang. Ohne Jailbreak bzw. Hack muss man sich von den Chinesen einen IMEI-abhängigen Key "besorgen" und dann kann man selbst signieren und danach installieren. Freiheit? Wohl kaum.


    Das derzeit einzige "freie" System ist Android. Da kannst du installieren, was du willst.


    Oder meintest du die Freiheit keinen Google-Account haben zu müssen? Nunja, WP braucht einen Hotmail-Account, Apple sein iTunes, auch beim NokiaStore muss man einen Account anlegen, etc. etc. Ich sehe da keine signifikanten Unterschiede.


    Oder diese unsäglichen Nokia-Infos, die man beim Neueinrichten erst mal per kostenpflichtiger SMS abschalten muss. Freiheit? Ich weiß nicht.


    Richtig "frei" war ja auch noch webOS (mit PreWare) und WindowsMobile 2003-6.x. Aber auch bei webOS gab es den "Zwang" zu einem Palm/HP-Account, der nicht mal per WLan aktiviert werden konnte, sondern zwingend eine mobile Datenverbindung voraussetzte, außerdem geht pro Account nur *ein* Phone und ein Tablet. Also doch nicht so weit her mit der "Freiheit".


    In der ein oder anderen Form, hat doch bisher schon jeder Hersteller seine Kunden irgendwie gegängelt.


    Zitat


    Im übrigen genauso interessant ist die Frage, weshalb Menschen bereit sind, ihre private und semiberufliche Kommunikation Unternehmen wie Facebook, Twitter und Xing entgeltlos als Unternehmenskapital bereitzustellen.


    Da kommen wir aber weit weg von Nokia und WindowsPhone ;), aber als "Gegenleistung" bekommt man doch die CommunityServices und die Gewissheit, dass der CIA oder jeder andere Geheimdienst dieser Welt alles mitliest ;). Viel Spass dabei.


    Zitat


    Ich nutze eine professionelle realtime Börsensoftware-Anwendung im Büro, die ich auch zu Hause nutzen kann. Und worauf läuft die? Auf meinem Desktop zu Hause und (jetzt kommt es) auf meinem Nokia 3G Booklet. Für das iPad gibt es keine Anwendung. Könnte ich da jetzt einen Dual-Boot mit Windows einrichten, dann würde ich vielleicht auf das iPad umsatteln. Und diese (von Hersteller) gesetzten Grenzen stören mich.


    Da bist du aber schon etwas ungerecht. Es ist nicht der Sinn eines Toasters Waffeln zu backen und dein Kühlschrank dient auch nicht zu erwärmen deines Fertiggerichtes. Da würde mich eher ärgern, dass der Softwarehersteller nicht auch das iPad untersützt, als so anachronistische Teile, wie Netbooks ;).


    Die IT von meinem Arbeitgeber bastelt z.B. wunderbare Software für´s iPad, unterstützt aber keine Android-Tabs. Aber ich muss ja nicht immer und überall mit der Arbeit konfrontiert werden ;).

  • Apropos Qt,was ich immer mal fragen wollte an die Profis :)


    Was ist und was kann Qt (Digia),was macht ihn so interessant für Programmierer,d.h. Apps haben wir ja schon oft gesehen von denen auf unseren Smartphones,aber können die z.B.ein eigenständiges Betriebssystem entwickeln der nur auf Qt basiert,reines Qt Betriebssytem ? :) oder ist es nur eine Programmiersprache mehr nicht ?!? Ist es Zukunfttauglich,oder wird es schon bald überholt sein.


    Ich glaube mich erinnern zu können,am Anfang von Qt war ein grosser Hype ausgebrochen,wo gesagt wurde das man damit gute Sachen realisieren könnte für Smartphones :)


    Oder habe ich nen :gpaul: und stehe völlig daneben :D


    Weiss nicht ob das hierhin gehört,aber da Qt mal angesprochen wurde schnell mal ausnutzen und Fragen :D


    danke schonmal für Feedbacks


    Nette Grüße


    so long

    FENERBAHCE & HAMBURGER SV

  • Zitat

    Original geschrieben von Wolfgang Denda
    ... Erst anfixen, dann bluten lassen.


    Genau so handhabt es Microsoft. ;)


    Um DOS und Windows als Standard zu etablieren, wurden sogar zahlenmäßig mehr Raubkopierer als zahlende Kunden nicht nur geduldet, sondern auch noch mit notwendigen Updates versorgt.


    Nun, wo sich Microsoft als absoltuer Platzhirsch im PC-Sektor etabliert hat, werden nach und nach die Hürden für Raubkopien erhöht, um den Anteil der zahlenden Kundschaft zu vergrößern.


    Folgerichtig muss Microsoft mit dem Duo Win8 und WP8 eine Punktlandung hinlegen, wenn man die (bisher) zahlende Kundschaft nicht vertreiben will. Von daher sehe ich auch nicht ganz so schwarz für die Kosten der WP8-Geräte. MS dürfte einiges an finanziellen Mitteln in die Hand nehmen, um auch auf dem mobilen Sektor Kundschaft "anzufixen". :p


    Wenn die Qualität dieses Duos stimmt, bin ich sicher wieder dabei. Wird jedoch die "Erfolgsgeschichte" von Win7/Wp7 auf gleichbleibendem Niveau fortgeschrieben, werde ich mich mittelfristig einer anderen (Komplett-) Lösung zuwenden - soweit etwas meinen Vorstellungen besser entsprechendes angeboten wird, was ich bisher leider nicht sehe. Bisher war MS aus meiner Sicht zumindest das geringere Übel - auch wenn mich Neuentwicklungen nicht vollends überzeugt hatten. Das führt dann eher zu "Jammern auf hohem Niveau" ...


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Ein Feature ist in der Betaversion noch abschaltbar, in der finalen Version aber nicht mehr - stattdessen wird der Nutzer genoetigt, die Kacheloberflaeche zu sehen.


    Stimmt so nicht, in der Release-Version wird es nicht mehr möglich sein im DT-Modus zu booten, umschalten kann man immer noch. Allenfalls wird der Nutzer dazu ermuntert, sich mit den Kacheln auseinanderzusetzen, weil er sie bei jedem Start gezeigt bekommt.


    Ich halte aber auch nichts von "Metro", für den professionellen Bereich ist es eher hinderlich. Ebenfalls empfinde ich es als nicht gerade vorteilhaft, dass Windows seine mühsam erarbeitete hochwertige Anmutung wieder dadurch verliert, dass Win 8 sowohl ergonomisch als auch optisch ein Bastard aus Aero und Metro sein wird.


    Allerdings: Windows 7 war/ist ein absolut hervorragendes OS. Im Gegensatz zu den Zeiten als XP immer mehr ergraute, es Sicherheitsprobleme gab und dann noch Vista den schlimmst vorstellbaren Marktstart hatte, sehe ich momentan keine schlagenden Argumente für Mac OS oder Linux. Windows läuft flott, stabil, sicher und immer noch unübertroffen kompatibel.


    Für 99% der User gibt es also keinen Grund, Windows Adieu zu sagen. Ob man aber bestechende Verbindungen zwischen W8 und WP8 schaffen können wird, damit WP8 endlich vom Desktop-Windows profitiert, wage ich zu bezweifeln. Noch schwerer wiegt aber, dass es für die meisten überhaupt keinen Anreiz geben wird, von W7 auf W8 zu wechseln. Und dass es zwischen WP und W7 überhaupt keine wahrnehmbaren Parallelen in Optik und UI gibt, ist ja nun ein altes Thema.


    Für die Verbreitung von WP8 wird zumindest anfangs nur eines helfen: Ein absolutes Kracher-Gerät. Nicht irgendwie fast so gut wie ein iP4 oder ein SGSIII, sondern besser, spektakulärer, stylischer. Auf dem Schulhof und der Betriebsweihnachtsfeier geht es sehr wohl um ppi- und GHz-Zahlen, wer hat den längsten, die Leute wollen nicht auch-ganz-gut, sondern das Beste. Das muss Nokia endlich mal begreifen, und das größte Gift auf dem Weg dahin ist eine endlos lange Leitung bei der Entwicklung. Endlich auf dem Markt - schon überholt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!