Die Marke, etwas anderes kommt mir nicht in die Tüte "???"

  • Seit längerem fällt mir nun schon diese Werbung auf, in der eine Frau mit einer Einkaufs Tüte mit den verschiedensten Marken (Rexona, Knorr, Always ...) zu sehen ist und am Ende bekommt man dann den im Betreff bereits erwähnten Satz zu hören.
    Ich kann mit dieser Werbung irgendwie nichts anfangen. Ich warte auf so etwas wie eine "Auflösung"!
    Also, ist das irgendwie ein Zusammenschluss von Warengruppen? Und was wird damit bezweckt :confused: mehr "Original-Markenprodukte" zu kaufen antatt zu billig Immitaten wie z.B. vom Aldi zu greifen?
    Vielleicht hat da ja irgendwer mehr Ahnung und kann mir diese geheimnisvolle Werbung erklären :D
    Gruß, Mona

  • Re: Die Marke, etwas anderes kommt mir nicht in die Tüte "???"


    Zitat

    Original geschrieben von wer?
    mehr "Original-Markenprodukte" zu kaufen antatt zu billig Immitaten wie z.B. vom Aldi zu greifen?


    Das dürfte wohl der ganze Sinn sein ;) Da haben sich wahrscheinlich einige Markenhersteller für eine Werbekampagne zusammengeschlossen um dem Trend zu Billigprodukten entgegenzuwerken. Mehr steckt da IMHO nicht dahinter :)

  • Aus Sicht dieser Markenhersteller macht ein Gegensteuern zum aktuell deutlichen Discounter-Trend auch durchaus Sinn. ;)


    Markenartikel und deren Absatz bringen für die Hersteller deutlich höhere Margen als der "bulk"-Verkauf über irgendwelche Discounter-Billigprodukt-Vertriebskanäle.

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • erst vor ein paar tagen habe ich gelesen, dass die markenhersteller in arge bedrängnis kommen. in zeiten leerer geldbeutel ist es dem kunden halt schwer zu vermitteln, dass ein markenprodukt besser ist, als die no-name lösung!

    He is the world's coolest dude. A legend from the 70's. Loved by chicks and admired by fellas. One fashion icon. He'll show you how to be a player.

  • Ein Beispiel vom vorigen Jahr:


    Durch die extreme Sparsamkeit der Verbraucher haben auch "Vollsortimenter" wie Rewe, Edeka oder Spar ihre Eigenmarken mehr in den Vordergrund gerückt, um den Discountern (Die haben voriges Jahr ihren Umsatz um fast 20% gesteigert, der "Klassische" Einzelhandel hat 5% verloren!) Paroli zu bieten.


    Dadurch sind die Markenartikler ziemlich in Bedrängnis gekommen. Sicher, einer Firma Maggi oder Knorr (Die ohnehin riesige Konzerne im Rücken haben) tut das erst mal nicht weh, aber ein Hersteller, der z.B. auf Knabberartikel spezialisiert ist, wie meinetwegen Lorenz (früher Bahlsen), kann ein solches Minus weder mit anderen Sortimenten abfangen noch sonstwie kompensieren. AFAIK hat Lorenz Snackworld voriges Jahr fast 30% Umsatzrückgang verzeichnet.


    Darum haben die Markenartikler nun eine Initiative gegründet, um "Die Marke" wieder mehr in den Vordergrund zu heben.


    Schuld an der Misere sind sie IMHO selbst, da auch die Eigenmarken, also die "NoNames" meist Markenprodukte ohne Markenaufdruck sind. Sie werden also von denen produziert, die nun ihre eigenen Marken nicht mehr verkaufen können.


    Man kann sich eben auch sein eigenes Grab schaufeln...

  • Markenartikel stehen für Lebensgefühl,Sicherheit,Emotionen und Hoffnung.
    Dies soll den Kunden wieder in den Kopf gebrannt werden und dem Trend zu Discountartikeln entgegen gewirkt werden.
    Doch am Ende der "Krise" und der "argen Bedrängnis" können nur diejenigen gestärkt hervorgehen, die ihren Namen etablieren und ausweiten können.


    Siehe dazu hier: http://www.welt.de/data/2003/06/26/123335.html?s=1


    In diesem Link wird erklärt, warum die Namen der Marken so wichtig sind!


    MFG mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Markenartikel stehen für Lebensgefühl,Sicherheit,Emotionen und Hoffnung.
    MFG mayday7


    Mmhh...ich liebe diese Kellogs Cornflakes.Da kann ich hoffen, das mein Lebensgefühl sicherer wird.
    Nee, mal im Ernst.Ist mir eigentlich Boogie ob da Kellogs oder Aldi draufsteht.Und die Schoko-Milch Creme vom Lidl is' eh die beste.Ich will damit sagen, wenn ich schon meine Kohle für Handys und Klamotten zum Fenster rauswerfe, kann ich doch wenigstens beim Essen sparen.

    "Ich bin wie ich will und ich rede wie ich will. Wer das nicht kapiert, kann mich mal am Arsch lecken."

  • Zitat

    Original geschrieben von Trauma
    Ich will damit sagen, wenn ich schon meine Kohle für Handys und Klamotten zum Fenster rauswerfe, kann ich doch wenigstens beim Essen sparen.


    Zumal ja viele Hausmarkenprodukte auch nur das Markenprodukt in einer anderen Schachtel sind. Wozu also die Marke kaufen?

  • Ich sehe das auch so ! Wozu das doppelte oder dreifache für das gleiche oder gleichwertige Produkt zahlen ? Ich hab ja nicht im Lotto gewonnen...
    Ich mache mir sogar meist den Spaß, von Supermarkt zu Supermarkt zu laufen, um auch wirklich in jeder Produktgruppe nur das allerbilligste zu kaufen.


    mfg Dagobert Duck ;)

    blessed are those who expect nothing for they shall not be dissapointed

  • Also, mir kommt es teilweise so vor, als ob die Produkte aus dem Aldi die Markenprodukte nur anders verpackt sind. Denn als Brand eine zeitlang keine Zwiebäcke geliefert hatte gab es auch keine im Aldi ... und teilweise schmecken die Sachen auch einfach echt identisch!


    Also, "Die Marke, so ein Scheiß kommt uns für überteuertes Geld nicht in die Tüte!" :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!