O2 Free am 02.05.2019 ohne LTE CutOff


  • Das weiß ich nicht, wir sind aber in einen sagen wir kolossalen Betonbau drinne und die Werkshallen sind aus einem Blech oder Alu Art gebaut.
    Die o2 Antenne ist auch nicht weit von uns entfernt.
    Die Telekom Antenne ist schon weiter entfernt und liefert trotzdem gute Datenraten.
    Wenn ich aber mehr Internet will, dann bleibt nur noch der Magenta XL und der kostet leider knapp 100 Euro mit handy.
    Daher werde erstmal ne o2 Loop testen, dann schaue ich weiter.
    Mit der Telekom habe ich es bei Besuch von Partnern in anderen Städten noch nie erlebt, ohne Empfang dazustehen, mit o2 leider sehr oft.
    O2 in Industriegebieten ist halt ein No Go, bin aber von südwestfalen rüber nach Dortmund zum arbeiten, daher hatte ich gehofft, wieder o2 nutzen zu können, doch das muss leider mit Vorsicht gemacht werden und auch Planung und Tests, wir unterhalten uns immer mobil am Arbeitsort, da kann ich such Empfang nicht verzichten, aber wenn o2 LTE Empfang irgendwie doch möglich wäre, dann könnte der Free S in meinem Laptop landen, zum telefonieren brauche ich den nicht, nur bisschen emailen und surfen.

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Super Nachricht - Damit kann 3G dann endgültig komplett durch LTE Band 1 ersetzt werden.

  • Wer bei O2 zufrieden ist wäre das der ideale Tarif. Wie ich schon mal geschrieben habe, selbst Geschäftskunden nutzen O2 und sind zufrieden.

    vodafone Business Black+
    IPhone X / Iphone 8 plus
    IPad Pro

  • Super Nachricht - Damit kann 3G dann endgültig komplett durch LTE Band 1 ersetzt werden.


    Genau darum wird es gehen. Man will Band 1 für LTE frei machen. Somit kann man mit LTE 700 plus 2100 viel mehr Transportleistung ins Netz bringen.

    Mi 10 Lihgt 5G und Mi Mix 3 5G(Autotelefon) + Huawai MediaPad T5 mit O2 Free M Boost/Multicard und Klarmobil D1 LTE Netz 200 MB inclusive 100 Minuten im MI 10,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Ich hatte seit ca. 3 Abrechnungsmonate nach der Drosselung immer zwei von drei SIM Karte (Connect) im LTE Netz und jetzt ist es offiziell. In meiner Region wird LTE auch "spürbar" immer mehr ausgebaut. Vor ein paar Jahren hättte ich niemals gedacht O2 Kunde zu werden/sein , aber mit dem LTE CutOFF ist es nun Perfekt. 1Mbit/s reichen für meine Smartphone Anwendungen völlig aus, aber ich übertreibe es auch nicht. (Zwischen 10GB bis 30GB im Monat mit 3 Sim "Connect-"Karten)

  • Wer bei O2 zufrieden ist wäre das der ideale Tarif. Wie ich schon mal geschrieben habe, selbst Geschäftskunden nutzen O2 und sind zufrieden.


    Darum hat Telefónica auch viele Geschäftskunden verloren. Aber gut, für manche passt es und für andere halt nicht.


    Das Argument Telefónica baut den Osten aus und darum sei der Tarif gut, ist zweifelhaft. Sie haben einige 4G Inseln in den Städten, neu auch auf dem Land, aber bisher keinen Flächenausbau. Viele Autobahnen haben max. GSM, aber das ist eine andere Geschichte. Telefónica ist auch im Osten 4 Jahre hinter der Telekom und Vodafone, die hier besser als im Westen steht. Da es aber im Osten Städte (!) ohne 3G gibt, kann es - nach 4G Ausbau - dem einen oder anderen helfen. Man kann sich alles schön reden.


    Der Verdacht, dass sich Telefónica mit dem Tarif selbst ins Knie schießt, ist schon eher begründet. Warum bekommt dieser Tarif so viel Aufmerksamkeit? Dagegen hat Drillisch gestern die erste All-Net Flat im o2-Netz für rechnerisch 1€ pro GB über die Vertragslaufzeit herausgebracht und keinen kümmerts. Das ist wirklich ein guter Preis! Er katapultiert uns in der Rewheel-Liste (was kriegt man in Deutschland für 30€) von teuer auf mittel.


    Free ist etwas für Dauersauger und Streamer, die dadurch die LTE-Load an mindestens 20 Orten in meiner Stadt gegen Null laufen lassen. Wenn einem 1 Mbit/s ausreichen, bitte schön. Problem ist ja, dass ihr im Netz viele und jetzt noch mehr auf diesen Speed runterzieht an vielen Orten.


    Man kann darüber streiten, ob 1 Mbit/s ausreichend ist oder nicht. Aber die Tatsache, dass es dazu führt, dass es dann oft nicht schneller geht für alle, macht das Netz halt für die, die mehr wollen, unbenutzbar.


    Was sagst du den Kunden, denen LTEMax versprochen wird, aber wegen der Free-Sauger nur 1 Mbit/s geliefert wird?


  • ... Free ist etwas für Dauersauger und Streamer, die dadurch die LTE-Load an mindestens 20 Orten in meiner Stadt gegen Null laufen lassen. Wenn einem 1 Mbit/s ausreichen, bitte schön. Problem ist ja, dass ihr im Netz viele und jetzt noch mehr auf diesen Speed runterzieht ...


    Ab welchem Datenverbrauch ist man Dauersauger?
    Ich verbrauche mit meinem O2 free 15 meist 30 GB pro Monat. Ich habe zu Hause kein Internet per Kabel oder DSL.
    Davon 15 GB mit 1 Mbitps.
    Für die Mediatheken von ARD und ZDF reichen die 1 Mbitps zum Anschauen.
    Nur das Herunterladen ist etwas zäh, wenn man mehr Speed gewohnt ist.


  • Free ist etwas für Dauersauger und Streamer, die dadurch die LTE-Load an mindestens 20 Orten in meiner Stadt gegen Null laufen lassen. Wenn einem 1 Mbit/s ausreichen, bitte schön. Problem ist ja, dass ihr im Netz viele und jetzt noch mehr auf diesen Speed runterzieht an vielen Orten.


    Man kann darüber streiten, ob 1 Mbit/s ausreichend ist oder nicht. Aber die Tatsache, dass es dazu führt, dass es dann oft nicht schneller geht für alle, macht das Netz halt für die, die mehr wollen, unbenutzbar.


    Was sagst du den Kunden, denen LTEMax versprochen wird, aber wegen der Free-Sauger nur 1 Mbit/s geliefert wird?


    Ich frage mich wo das sein soll? Sowas wird höchstens an einzelnen Stationen passieren, aber wirkliche Überlast im LTE Netz ist mir seit geraumer Zeit nicht mehr begegnet. Das passiert dir da mittlerweile eher bei Vodafone (sollten die LTE für alle freigeben noch viel mehr). Du überschätzt wohl auch den Traffic, den 1-5 "Free-Sauger" an einer einzelnen Station (mehr werden es wohl kaum sein) verursachen.


  • Ich sehe das etwas anders. o2 hat die Volumina in den Free-Tarifen ja schon länger angehoben und dadurch ist das Abendland nicht untergegangen. In der letzten zeit kommt man mit dem Nachrüsten sehr gut hinterher. Aus dem selben Grund glaube ich auch nicht, dass der Verbrauch signifikant steigen wird. Die Dauersauger haben schon ihren L Boost mit 60GB gebucht. Und selbst die Streamer mit Free S werden das LTE Netz nicht merklich belasten, da o2 gerade beginnt großflächig L21 auszubauen und damit die spektrale Effizienz erhöht. Das Problem, dass ich mit den Drillisch Tarifen habe ist, dass mein Verbrauch jeden Monat höchst unterschiedlich ist: Mal benötige ich 10 GB, in anderen Monaten sind es 60. Daher ist die Free Option ein Segen.

    Handy: iPhone 15 Pro Max
    Mobilfunk: fraenk
    Festnetz: o2 My Home M

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!