simyo powered by BLAU ist zurück! Neue Telefonica Marke

  • Dann aber bitte auch die Telefonflat streichen und wieder für 19ct pro Minute verlangen ^^


    Ich war einer der ersten Nutzer damals, und kann mich noch an das Gefühl erinnern, dass ich nicht überlegen musste, welches Netz hat derjenige den ich anrufe? Wird es teuer? Sondern einfach anrufen konnte. Eine echte Innovation damals.

    Einmal editiert, zuletzt von HavilandTuf () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von HavilandTuf mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich war einer der ersten Nutzer damals, und kann mich noch an das Gefühl erinnern, dass ich nicht überlegen musste, welches Netz hat derjenige den ich anrufe? Wird es teuer? Sondern einfach anrufen konnte. Eine echte Innovation damals.

    Das hatte ich schon vorher mit dem Business-Tarif von E-Plus. Für mich war die große Innovation von Simyo damals die 24ct/MB für mobile Daten.

  • Neue Aktion (via Computerbild)

    Die Preise purzeln weiter und unterbieten wieder Drillisch…


    SIMYO Aktion


    24 Monate LVZ

    50GB 8.99€

    25GB 5.99€


    Monatlich kündbar


    50GB 9.99€ (ohne Anschlusspreis)

    25GB 6.99€ (ohne Anschlusspreis)

  • OT: Callmobile war Talkline und der Service dort war .... hakelig.


    Ich habe meine ehemalige Simyo-Nummer bei 1&1 (GMX Freephone Tarif von 2013) geparkt, ein Tag vor dem "Ende" von Simyo 1.0.


    Eine Rückkehr brächte mir nix, weil ich noch einen Original o2 Vertrag mit 40 GB, genialer Homzone-Nummer für 19,90 Euro habe. Klar für das Geld krieg ich heute noch mehr Daten, brauche ich aber nicht. Meine Hauptkarte ist im Netz aus Bonn und da bleibt sie auch :-)

  • Vielleicht ist das bei Simyo gar nicht gewollt das die Leute eine Markenbindung aufbauen.


    Das Konzept von Telefonica ist anders, als bei E-plus.Eine grosse Hauptmarke wie O2 gab es bei E-Plus nicht.


    E-plus war sehr denzentral organisiert,bei Telefonica ist die Hauptmarke O2 zentral gesteuert und Telefonica ist sehr stark auf O2 ausgerichtet.Sämtliche andere Marken von Telefonica werden eher als Beiwerk gesehen.


    Es ist noch eine klassische Hierarchie in den Telefonicamarken zu sehen.

    Dasselbe Konzept haben übrigens die Telekom und Vodafone.

    E-plus war seiner Zeit schon sehr weit vorraus und äußerst modern.


    Würde man das Konzept mal mit Regierungsformen vergleichen war E-plus Demokratie,Telefonica und die anderen Netzbetreiber eine parlamentarische Monarchie.


    Obwohl wir in ner Demokratie leben sind in der Unternehmensführung leider z.T.noch fast mittelalterliche Zustände.

    Alles ist zentral auf die Unternehmensführung ausgerichtet um deren Macht zu festigen.

    Die Unternehmer herrschen fast noch wie kleine absolute Kaiser,sie haben sich nicht an die in anderen Gesellschaftsbereichen stattgefundenen Entwicklungen angepasst.(oder wenig).

    Hierarchie durch und durch.

    ......................................................................


    Finde aber Simyo mit fast schon der besten Preis-Leistung im Markt auch sehr gut.


    Der Name Quam kommt doch in letzter Zeit immer mal wieder auf.

    Sollte wirklich Quam mal reaktiviert werden,könnte man da vielleicht drauf hoffen das auch der alte Quamgeist wiederbelebt wird.


    Bei der Marke O2 spricht ja Telefonica auch vom O2 Spirit.

  • Hab schon mit dem Einwand gerechnet.


    Ist schon richtig,wollte nur nicht nochmal die gesamte Geschichte von E-plus durchkauen,

    bezog mich auf spätere Zeiten.

    Hätte es aber doch besser genauer erwähnen müssen.;)

  • Zusätzlich zur Computer-Bild-Aktion und dem Tarif mit 50 GB für 9,99 € (ohne Anschlussgebühr auch bei der monatlich kündbaren Variante) gibt es jetzt 25 GB für 5,99 €. (Bei der Computer-Bild-Aktion wäre das der rechnerische Preis mit dem Cashback, hier wird der Tarif direkt mit 5,99 € berechnet.)

    Wer sich zwei Jahre bindet und gleich zwei Verträge abschließt, erhält 48 € Cashback. Bei der monatlich kündbaren Variante fällt die Anschlussgebühr an.

    Einmal editiert, zuletzt von CallMeMaybe ()

  • Es ist klar, dass die Hauptmarken immer etwas "neidisch" auf die Discounter-Marken im gleichen Hause schauen. Die Kunden sollen ja die großen teuren Tarife buchen, die Discounter Angebote sind nur für die gedacht, die sonst zur Konkurrenz gehen würden oder für die, die sich voll auskennen und so gut wie keinen Support brauchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!