Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Mich würde ja wirklich mal brennend interessieren, wann die 3G-Inseln im Norden weggehen. Also Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Norderstedt, teilweise Flensburg, Amrum, Helgoland(!), Hemmoor, Neustadt in Holstein und wie sie alle heißen. Jetzt mit der Verfügbarkeit von 1800-MHz-Spektrum kann sich da niemand mehr rausreden, dass das bandbreitenmäßig Unsinn ist. Zumal das Helgoland-3G am Rande von dreist langsam betrieben wird.

    Unterwegs in Hamburg-City mit Vodafone Red M. Dazu ein Bitstream-VDSL-250, der über das hervorragende ehemalige Versatel-Netz realisiert ist.

  • Ich vermute fast, Vodafone kriegt garkeine Sendegeräte momentan, die modernen Anlagen hier im Südosten sind zumeist optisch kaum von den o2 Anlagen zu unterscheiden, beide Huawei. Eine neue Ausbauwelle wäre sehr zu begrüssen, im direkten Münchner Umkreis ist Vodafone momentan Schlusslicht in Sachen Netzverfügbarkeit (alle Technologien).

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Na, die Vermutung habe ich auch irgendwie. Wenn schon die Firmen aus den entfernteren Nachbarländern kommen um bei uns auszubauen. Aber auch in den anderen Ländern gibt es zu tun.

  • Zitat

    Original geschrieben von mobiNerd
    Gerade in der Netzkarte entdeckt, dass 14641 Nauen einen LTE Band 20 Ausbau bekommen soll.
    Kennt jemand den Rhythmus, bei denen neue Planungen erstellt werden, Quartalsweise?


    Wie lange dauert es von der Ankündigung bis zur Inbetriebnahme?


    Kann eigentlich nur der Sender nördlich vom Bahnhof sein, weil es im Umkreis der einzige VF-only-Standort mit neuen Einträgen ist. Aber auf sowas Geld zu wetten, wäre mir zu unsicher, denn...


    Einerseits: Nauen hat ein exzellentes 3G-Netz, und diese Ausbaumeldungen werden teilweise durch Netzänderungen aktiviert, die 10 km weiter stattfinden...


    Andererseits: Seit diesem Post vor 11 Monaten (http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=5581337#post5581337) hat Falkensee 2x LTE bekommen. Das war nicht absehbar...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von 42407
    Mich würde ja wirklich mal brennend interessieren, wann die 3G-Inseln im Norden weggehen. Also Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Norderstedt, teilweise Flensburg, Amrum, Helgoland(!), Hemmoor, Neustadt in Holstein und wie sie alle heißen. Jetzt mit der Verfügbarkeit von 1800-MHz-Spektrum kann sich da niemand mehr rausreden, dass das bandbreitenmäßig Unsinn ist. Zumal das Helgoland-3G am Rande von dreist langsam betrieben wird.


    Frage ich mich auch. Hemmoor hat zwar ne neue Bescheinigung, denke aber dass das nur o2 betrifft. Wenigstens läuft das UMTS dort schnell. In Niebüll allerdings läuft es am Limit und kein LTE in Sicht. Segeberg war auch von der Abdeckung gut, Geschwindigkeit auch. LTE darf aber nicht auf der Strecke bleiben.

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Kann eigentlich nur der Sender nördlich vom Bahnhof sein, weil es im Umkreis der einzige VF-only-Standort mit neuen Einträgen ist. Aber auf sowas Geld zu wetten, wäre mir zu unsicher, denn...


    In der Nähe vom Markt (Geothe-Kirchstr.) gibt es eine aktuelle Bescheinigung (018129) vom 29.03.2017.
    Ich weiß allerdings nicht, ob der Standort zu Vodafone gehört…

  • Zitat

    Original geschrieben von Steinbrenner
    Wo genau im Süden? Hier in Stuttgart sehe ich keine Veränderungen.
    Und wie sieht das neue Format aus?


    Entlang der A7 zwischen Feuchtwangen Crailsheim und runter bis Ulm Elchingen wurde die LAC zB. von 47500 auf 47501 geändert. Also nur die letzte Stelle um eine Zahl nach oben.

    Tarife: Vodafone GigaMobil M, o2 Free L Boost, Telekom Magenta Prepaid XL 5G,
    Hardware: Samsung Galaxy S21FE 5G, Samsung Galaxy A34 5G,

  • Zitat

    Original geschrieben von Deluxe1988
    Folgende Hinweise fielen mir auf die Schnelle auf:
    - Aalen und evtl. Wasseralfingen (Innenstadt und B29/RE)

    Tippe mal auf folgende Stationen: Rathaus, Kinocenter, Wasseralfingen am Bahnhof


    Zitat

    - zwischen Waiblingen/Fellbach, sogar LTE1800+LTE800 (B14)

    Das ist wohl der Standort bei Bosch in Waiblingen. Hier wurde ja schon vor längerer Zeit mal ein LTE800-Ausbauhinweis angezeigt, der dann wieder verschwunden ist. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass der Standort eine LWL-Anbindung bekommt und damit den Weg für den weiteren LTE-Ausbau in der Stadt ebnet.


    Nachdem bei Bosch in Feuerbach ein neuer Standort auf dem Rohbau des neuen IT-Gebäudes gebaut und ganz rasch angeknipst wurde, obwohl die Ecke bereits hervorragend abgedeckt ist, wundert es mich aber schon, dass Leinfelden und andere Bosch-Werke LTE-mäßig bisher komplett auf der Strecke geblieben sind...



    Zitat

    Original geschrieben von Seifer70
    Entlang der A7 zwischen Feuchtwangen Crailsheim und runter bis Ulm Elchingen wurde die LAC zB. von 47500 auf 47501 geändert. Also nur die letzte Stelle um eine Zahl nach oben.

    Das ist interessant. Betrifft das dann alle drei TACs auf dem Streckenabschnitt, also 47501 ersetzt 47500 (Dinkelsbühl bis Heidenheim), 47541 ersetzt 47540 (Bereich Giengen) und 47521 ersetzt 47520 (Langenau bis kurz vor Senden)?

  • Zitat

    Original geschrieben von mobiNerd
    In der Nähe vom Markt (Geothe-Kirchstr.) gibt es eine aktuelle Bescheinigung (018129) vom 29.03.2017.
    Ich weiß allerdings nicht, ob der Standort zu Vodafone gehört…


    Die Kirche ist nur-TEF.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!