Meiner Partnerin haben sie auch die seit mehreren Jahren nicht genutzte Karte gekündigt.
Barclay Kreditkarten: Barclays, Barclaycard New Visa, Gold, Platinum Double | 02/25: BAWAG Übernahme
-
-
-
Bin zwar auch (noch) nicht betroffen von der Kündigung, möchte ich aber nach Möglichkeit auch vermeiden. Daher:
Damit die Bank aber auch mal ca. 10 € an mir verdient, habe ich aus einer 300 € Auszahlung einen 6-Monats-Ratenkauf gemacht.
Übrigens ist der Zinssatz von 11,99 % dabei gar nicht soo schlecht z.B. im Vergleich zur Sparda Hessen:
dort Sollzins 11,9 % / Überziehungszins 16,9 %
-
Damit die Bank aber auch mal ca. 10 € an mir verdient, habe ich aus einer 300 € Auszahlung einen 6-Monats-Ratenkauf gemacht.
Klingt sinnvoll. Andererseits, wenn die Bank ein Produkt anbietet, kann es nicht Aufgabe des Kunden sein, sich den Kopf über dessen Rentabilität zu zerbrechen. Dafür soll die Bank schon selbst sorgen.
Wenn BAWAG das Barclays-Produktspektrum nicht gefällt, dann sollen sie es halt ändern.
-
Meiner Partnerin haben sie auch die seit mehreren Jahren nicht genutzte Karte gekündigt.
Es sieht für mich sehr danach aus, dass BAWAG alle für sie nicht profitablen Kunden aussortiert. Auch ungenutzte Karten kosten Aufwand und bringen der Bank nichts. Nur leider ist aktuell schwer einschätzbar, wo die BAWAG die Messlatte anlegt. Ich nutze meine Barclays auch nur sporadisch - und ab und an auch die zinsfreie 3-Monats-Ratenzahlung. Noch ist keine Kündigung gekommen...
-
Denke die gucken auch nach der Nutzung zeit
Die Hanseatic Bank GenialCard z.b
wird einen gekündigt nach 1 Jahr nicht Nutzung !
Ich mein man bekommt noch 1 Brief vorher und wird drauf hingewiesen ,
das man sie nutzen sollte
hatte ich einmal gemacht
beim 2 mal hatte ich aber weil ich eine andere hatte die dann nicht mehr genutzt ,
wurde dann automatisch gekündigt
-
Na dann sollen sie den Mumpitz doch gar nicht erst anbieten und auch noch bewerben, wenn sie das nicht wollen.
das war noch der vorherige Eigentuemer...
-
Ihr wisst ja nicht, ob der Anbieter damit nicht durchaus Geld verdient (weil viele nicht rechtzeitig ausgleichen), nur halt nicht mit allen Kunden, die dies in Anspruch nehmen. Und die letzteren werden jetzt halt gekündigt.
-
Es sieht für mich sehr danach aus, dass BAWAG alle für sie nicht profitablen Kunden aussortiert. Auch ungenutzte Karten kosten Aufwand und bringen der Bank nichts. Nur leider ist aktuell schwer einschätzbar, wo die BAWAG die Messlatte anlegt. Ich nutze meine Barclays auch nur sporadisch - und ab und an auch die zinsfreie 3-Monats-Ratenzahlung. Noch ist keine Kündigung gekommen...
War auch schon "früher" zu Barclays-Zeiten der Fall. Ich hatte die KK mal beantragt. Für Urlaub und eher so auf Vorrat. Dann paar Umsätze. Dann ewig nix mehr. Dann kam mal ne E-Mail oder ein Brief: Wir haben festgestellt ... nicht genutzt ... werden kündigen, wenn nicht genutzt... nutzen, dann nicht kündigen.
Dann genutzt, war ein wenig ein Push, im Endeffekt wars top, weil die Karte genial war, gerade für nicht EU-Ausland (VN, ZA, ...), da keine Umrechnungsgebühren UND, und das war der Hammer: Der Kurs. Der war extrem gut.
Also wie erwähnt, die Kündigung von inaktiven Karten ist nix neues und auch voll nachvollziehbar.
-
Na dann sollen sie den Mumpitz doch gar nicht erst anbieten und auch noch bewerben, wenn sie das nicht wollen.
Ich hab im letzten Jahr auch intensiv diese 3-Monats-Ratenkäufe genutzt, wenn auch nicht für Überweisungen oder Bargeld, sondern für Revolut, wo es 2% Cashback gab. Bisher keine Kündigung. Aber die kann ja noch kommen, wenn es wirklich daran lag.
Verstehe ich ja, aber trotzdem ist es verständlich, dass sie nun die Karten kündigen die nichts einbringen.
Dazu kommt ja noch, das es nun ein neuer Besitzer ist. Im Ganzen aber wie gesagt völlig legitim, dass die Karten gekündigt werden.Es gibt diese Möglichkeiten ja, weil man sich erhofft, dass der Kunde die Karte dann auch mal nutzt. Macht er das nicht, und kostet nur Geld,
wird sie halt gekündigt. Kann ich zu 100% nachvollziehen.
-
Die Hanseatic Bank GenialCard z.b
wird einen gekündigt nach 1 Jahr nicht Nutzung !
Ich mein man bekommt noch 1 Brief vorher und wird drauf hingewiesen ...
... so eine Verfahrensweise finde ich aber doch deutlich kundenfreundlicher und auch verständlicher: Mindestens einmal nutzen pro Jahr, und man bekommt noch eine Vorwarnung, mit der man die Kündigung abwenden kann.
Bei den geschilderten Fällen im VFT wird bei Barclays sofort gekündigt - und bei den Gründen bzw. der erwarteten Nutzung zur Abwendung einer Kündigung kann man nur mutmaßen
.
Nun, sollte meine Barclays auch gekündigt werden: Ich habe noch eine Hanseatic Genialcard, da können die sich dann wenigstens über steigende Umsätze freuen
.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!