Fraenk Allnet Flat - Die digitale Alternative per App mit 5GB (12/23: 10GB | 2024: 12/22GB 5G)

  • kann die Kundenverwaltungs-Plattform der Telekom keine nachträgliche Portierung einer Rufnummer.

    Doch kann sie.

    Ich habe vor Jahren mal direkt bei der Telekom meine Nummer aus einem Vertrag rausportiert.

    Nach ein paar Wochen und dem miesen Netz von O2 habe ich sie wieder in den selben Vertrag reinportiert.

    Das war eine Ausnahme, weil die Nummer schon mal in dem Vertrag und bei der Telekom war. Also möglich ist es. Sie wollen es nur nicht.8)

    Gruß Yiruma

    Mobilfunk: Telekom MagentaMobil L

    Festnetzanschluss: Telekom MagentaZuhause XL

  • Wurde da eigentlich jemals eine nachvollziehbare Begründung für angebracht von Seiten der Telekom. Oder kommt da weiterhin nur ein „Das ist technisch nicht vorgesehen“ zurück? Ich sehe nur den Vorteil für die Telekom, das sie weniger „vorläufige Nummern“ parat haben müssen.


    Timba69 Sicherlich ist das Kundenbindung. Aber ich bekomme deutlich mehr GB als normal üblich ist. Daher Win-Win für mich und viele andere auch. Trotzdem kann jeder hier selbstständig und zu jeder Zeit kündigen, wenn sich die Ansprüche/Wünsche geändert haben. Oder wenn man an eine Stelle in DE zieht wo das Telekom Netz mal „das schlechteste von den Vieren“ ist.


    fraenk ist also dennoch deutlich flexibler wie ein 24 Monats-Vertrag bei Drillisch und Co.

    Sehe ich nicht so. Ein "rechnerischer" 0 Euro 35GB Telekom Vertrag ist mind. genauso flexibel, da ich jederzeit an meine Nummer komme, ohne weitere Kosten + ich kann die Leistung mit einer neuen Nummer weiternutzen. Denn die 24 Monate MVLZ gelten für BEIDE Seiten.


    Fraenk kann jederzeit die AGB ändern oder einfach den ganzen Vertrag mit Frist von einen Monat kündigen. Und die Telekom ist bei ihren Untermarken oder Testballons mitunter dann sehr schnell und sehr entschlossen, was das Ende angeht. Das kann man hier im TT gut nachlesen.


    Naja die Telekom ist ja leider im allgemeinen unflexibel was auch z.B. nachträgliche Portierungen angeht, es ist im Gesamtpaket halt kein alleiniges Fraenk „Problem“…

    Dann wird die 4. Nummer halt aus dem Verkehr gezogen (von der telefonischen Erreichbarkeit) und verbleibt im Zweifel als Datenkarte im iPad. Günstiger bekomme ich kein solches Datenvolumen im Telekomnetz. 50GB+ für 10€ sind schon top.

    Naja, aktuell gibt es über CB (mittels Telekom-Zugang) den Prepaid XL mit 50GB und Roll-Over Data und allen anderen Vorteile für 12.65 Euro brutto (!). SO gut ist Fraenk nicht mehr, schon gar nicht, wenn ihr merkwürdiges KwK-Programm und dessen Datenvolumen mit einbezieht bzw. abrechnet.


    Dann bleibt bei Fraenk nicht mehr viel übrig; das KwK zieht halt nicht mehr, weil keine neuen Kunden zu Fraenk wollen; das merken alle, die jetzt Kunden werben wollen oder müssen. Dazu reicht in Blick in die größte Rotations-Plattform für Fraenk-KwK-Codes: die steht de facto still.

    2 Mal editiert, zuletzt von Timba69 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Timba69 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • ...


    Naja, aktuell gibt es über CB (mittels Telekom-Zugang) den Prepaid XL mit 50GB und Roll-Over Data und allen anderen Vorteile für 12.65 Euro brutto (!). SO gut ist Fraenk nicht mehr, schon gar nicht, wenn ihr merkwürdiges KwK-Programm und dessen Datenvolumen mit einbezieht bzw. abrechnet.

    ...

    Hm, das ist aber ein Äpfel-/Birnen-Vergleich:

    Ohne CB - und die bekommt nun mal nicht jeder - kostet der Prepaid XL 4-wöchentlich statt 12,65 eben 19,95 €.


    Allerdings muss fraenk mE in der Tat das "Basisdatenvolumen" erhöhen.

    Dual-SIM: 1. Standard: fraenk, 2. wechselnd (u.a. GMX FreePhone) | satellite

  • Fraenk kann jederzeit die AGB ändern oder einfach den ganzen Vertrag mit Frist von einen Monat kündigen. Und die Telekom ist bei ihren Untermarken oder Testballons mitunter dann sehr schnell und sehr entschlossen, was das Ende angeht. Das kann man hier im TT gut nachlesen.

    Das geht jederzeit. Aber in den AGBs steht auch wie bei allen Telekom Marken, dass der Vertrag jederzeit zur Telekom Deutschland transferiert werden kann. Ich gehe davon aus, wenn die Telekom sehr unzufrieden wäre, dann würde man die Kunden zu Congstar schieben. Ist am einfachsten und fraenk wird sogar technisch von denen betreut. Die Kundenzahlen (500.000) und die Pressemeldung klingt aber nicht so als wäre man „unzufrieden“.

    Sehe ich nicht so. Ein "rechnerischer" 0 Euro 35GB Telekom Vertrag ist mind. genauso flexibel, da ich jederzeit an meine Nummer komme, ohne weitere Kosten

    Ich halte von diesen Tarifen garnichts, wo meistens irgendwelche Tarife mit dem Gerätepreis (durch das Verkaufen dieses Geräte) schöngerechnet werden. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.

    Allerdings muss fraenk mE in der Tat das "Basisdatenvolumen" erhöhen.

    Da sind wir sicherlich alle der Meinung. Die aktuelle Datenpolster-Aktion läuft mit Ablauf des 27.04.2025 aus und dann kommt sicher eine neue Aktion. Vielleicht ja die von vielen erwünschte Grundvolumenerhöhung? Dann funktioniert das KwK Programm vielleicht sogar wieder besser bei einigen.


    Vielleicht testet die Telekom mit fraenk ja auch bald einen Unlimited on Demand Tarif um dann bald Aldi Talk kopieren zu können bei seinen Prepaid Marken 😜 (bin ja in der Testgruppe dabei, mal sehen was da an neuen Beta Features bald getestet wird)

    2 Mal editiert, zuletzt von websgeisti ()

  • Das werden jetzt wohl keine Massen sein, aber ich kann mir schon vorstellen, dass manche noch abwarten, ob sich in den nächsten Tagen/Wochen die KwK-Prämie erhöht.

    Dual-SIM: 1. Standard: fraenk, 2. wechselnd (u.a. GMX FreePhone) | satellite

  • Aber in den AGBs steht auch wie bei allen Telekom Marken, dass der Vertrag jederzeit zur Telekom Deutschland transferiert werden kann.

    Dieser Passus steht bei fraenk nicht in den AGB, weil die Telekom Deutschland GmbH schon seit jeher als Vertragspartnerin für die Kundschaft fungiert.


    Worauf du anspielst, ist ein Passus, der bei Service-Provider-Verträgen von Belang ist. The Phone House ist ein Beispiel dafür: Die haben mal Verträge im Telekom-Netz angeboten, diese dann aber direkt an die Telekom übergeben.

  • Dieser Passus steht bei fraenk nicht in den AGB, weil die Telekom Deutschland GmbH schon seit jeher als Vertragspartnerin für die Kundschaft fungiert.

    Dieser Passus steht da aber:

    „fraenk ist berechtigt, die sich aus

    diesem Vertrag ergebenden Rechte und

    Pflichten ohne Zustimmung des Kunden auf

    die Deutsche Telekom AG, Friedrich-

    Ebert-Allee 140, 53113 Bonn (Amtsgericht

    Bonn HRB 6794) oder auf einen sonstigen

    Dritten zu übertragen. Dir steht für den

    Fall der Übertragung auf einen nament-

    lich nicht genannten Dritten das Recht

    zu, den Vertrag mit fraenk ohne Einhal-

    tung einer Frist zu kündigen.“


    Ich denke mal, das die damit sich nur absichern, dass man die Kunden jederzeit zu einer anderen Marke schieben kann. Congstar ist da am wahrscheinlichsten, weil zur Telekom direkt oder die Discounter-Prepaid halte ich für unwahrscheinlich.

  • Ich möchte nicht seitenlang im fraenk-Thread diese Allgemeinplatz-"Bus"-Diskussionen lesen. Vor sieben Seiten hatte ich schon darum gebeten, dies einzustellen. Niemand wird gezwungen fraenk zu nutzen und niemand muss hier andere TTler zur Abkehr von fraenk bewegen. Könntet Ihr Euren CB-Telekom-"rechnerisch-0-Vertrags"-Sandkastentalk woanders führen, bitte? Es ist zwar mal höchst amüsant zu sehen, wie stark fraenk polarisiert, aber nun nervt es wirklich und reicht langsam! Danke! :) Ich denke, ich spreche für zahlreiche Leser dieses Threads!

  • … aber nun nervt es wirklich und reicht langsam! Danke! :) Ich denke, ich spreche für zahlreiche Leser dieses Threads!

    Die weiteren Postings sind in Ablage P gewandert.


    PS: Dabei ist mir noch etwas aufgefallen: Eine eigene Antwort gehört nie in ein fremdes Zitat!

    So Postings werden, wenn ich es sehe, auch entfernt.

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!