Der 1&1 Netzausbau Thread

  • Also man kann es sehen wie man will, laut Definition ist es Roaming, technisch gesehen aber nicht.

    Eher umgekehrt, technisch gesehen ist es ganz noramles Roaming, nur der Definition nach eben nicht.


    Und ja theoretisch wäre auch die Nutzung zweier Partnernetzte möglich, auch wenn das dann relativ kompliziert wird was Handover und Zellwechsel betrifft.

    Das wäre garkein Problem, natürlich wären dann keine Zellenwechsel zwischen Vodafone Netz und o2 Netz möglich, aber das brauch es dann auch garnicht.

    Seamless Handover braucht ma ja nur aus dem 1&1 Netz raus in mindestens eins der anderen Netze, da 1&1 ja keine Frequenzen unter Band 1 hat und deshalb relativ oft Zellenwechsel aus dem 1&1 Netz raus möglich sind.

    Ohne Seamless Handover würde ein Wechsel zwischen Vodafone Netz und o2 Netz nur dann passieren wenn das Gerät das gewählte Netz verliert und dann kurz auf Netzsuche geht.

    So wie man es beim International Roaming in Ländern mit mehreren Roamingpartnern kennt.

    Ecken wo kein Vodafone Netz oder ein o2 Netz funktioniert sind ja nicht so häufig, und wenn dann Handy kurz einen Moment offline ist bevor es sich ins andere Netz einbucht, ist das nicht so schlimm.

    IPs würde ja gleich bleiben das die Datenverbindungen ja immer über den 1&1 Core laufen, egal ob man im 1&1 Netz, Vodafone Netz oder o2 Netz wäre.

  • area58653


    Warum bist du es eigentlich der immer ankommt und seinen Beitrag dazu geben muss aber grundsätzlich immer das Gegenteil behauptet aber das ohne echtes Fachwissen bzw erzählst du irgendwelche Geschichten ohne wirklich mal darüber nachzudenken.


    Ich erspar mir jetzt deinen Beitrag zu berichtigen weil mir mittlerweile echt die Lust fehlt.

  • Wie hier schon geschrieben wird:

    Das künftige 1&1-Kunden-roamen-im-VF-Netz können nur die Kunden nutzen die schon auf 262-23 umgestellt worden sind. Bei den allermeisten, die im o2-Netz gestartet sind, geht das durch eine OTA ("stille") SMS, welches die dafür vorbereitete SIM-Karte umschaltet. Ihr merkt es durch "Anruf" der *135# - wenn dann die eigene Rufnummer angezeigt wird, seid ihr im 262-23 Netz und könnt die wenigen "originalen" 1&1 Sender, die schon laufen, auch nutzen.


    1&1 Kunden der allerersten Stunde sind teilweise original im VF-Netz, die bekommen eine neue SIM-Karte per Post geschickt, weil diese 1&1-D-Netz SIM-Karten nicht programmierbar sind.


    1&1 Kunden der ersten Stunden im o2-Netz bekommen möglicherweise auch eine SIM-Karte zugeschickt.

  • Danke für den Link.


    Ja, und bisher sind sie nicht so begeistert Frequenzen an 1&1 zu vermieten..

    Im Dokument steht sinngemäß, dass sie die Frequenzen benötigen um 1&1 den Service zur Verfügung zu stellen (dort wo 1&1 kein Netzwerk haben, wenn man es pingelig auslegt).

    Allerdings, will 1&1 nicht auch die Lowband Frequenzen für gerade da wo sie ausgebaut haben?

    Einmal editiert, zuletzt von handyphil ()

  • Ich war heute in Dortmund im Stadion und war doch sehr positiv überrascht das ich mit meiner 1&1 Karte, die ich mir mal zum testen bestellt habe, extrem guten Empfang hatte und auch der Datendurchsatz mega war (bis zu 300 Mbit im Download und bis zu 45 Mbit im Upload) . Das kannte ich so, im vollen Station in Dortmund, nun überhaupt nicht. Normalerweise ist selbst die Telekom da extrem überlastet und wenn dann schon gar nicht mit solchen Werten.


    Hat 1&1 da nun, als Sponsor des BVB, eine Antenne verbaut in der Gegend oder sollte dies wirklich am O2 Roaming liegen???

     iPhone 14 Pro  Watch 6 Edelstahl  MacBook Pro Retina 15,4"  TV 4K

  • Ich war heute in Dortmund im Stadion und war doch sehr positiv überrascht das ich mit meiner 1&1 Karte, die ich mir mal zum testen bestellt habe, extrem guten Empfang hatte und auch der Datendurchsatz mega war (bis zu 300 Mbit Download und bis zu 45 Mbit im Upload) . Das kannte ich so, im vollen Station in Dortmund, nun überhaupt nicht. Normalerweise ist selbst die Telekom da extrem überlastet.

    Hat 1&1 da nun, als Sponsor des BVB, eine Antenne verbaut in der Gegend oder sollte dies wirklich an O2 liegen???

    Zur EM wurden viele Stadien mit einer neuen Stadionversorgung inkl. N78 versehen. Je Stadion hat immer ein Netzbetreiber für alle ausgebaut. In diesem Fall war 1&1 der ausbauende Netzbetreiber.

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!