Wäre aber nicht „eines der beiden großen deutschen Provider“
N26 wird zum Mobilfunkanbieter – Neobank expandiert über Bankgeschäft hinaus
-
-
-
Ich weiß von den ganzen Problemen, aber 1&1 ist bestimmt günstig zu bekommen.
N26 ist auch günstig. Passt.
-
der threadTitel täuscht gewaltig ! , mobilfunkanbieter = Netzbetreiber...
Tarif Anbieter als markennahme passr wohl eher für sinnbefreite Untermieter
-
N26 bietet im Mobilfunk nur das Band N26 an? Ob das reicht?
-
Die Idee einer Mobilfunkbank kommt IMHO Jahre zu spät. N26 hätte das gleich beim Start mit einem der großen Anbieter durchziehen müssen.
o2 Banking (war ich Kunde) hat das richtig gemacht. Den Wechsel zu ComDirect habe ich nie vollzogen.
1Global (vormals Truphone) bietet nur eSIM für Daten an, weil sie da keine KYC (Kenne Deinen Kunden ID Prüfung machen müssen, die lästig und aufwendig, sprich teuer ist) - bei 1 Global ist außerdem nicht 100% klar, ob der russische Oligarch , dem das mal gehört hat, nicht immer noch indirekt dran beteiligt sein könnte. Und solange Russland nicht begreift, welchen Schwachfug sie weltweit und speziell in der Ukraine betreiben, wäre das für Viele Kunden , die das wissen, ein No Go.
Wenn N26 über einen "no Name Providers Provider" wie Gigs (?) in den Markt kommen will, können wir wetten, dass es am Anfang rumpelt und holpert und dann sind sie schneller wieder weg, als sie gekommen sind.
Wenn Valentin Stalf (Co Chef von N26) von "einem der beiden großen Provider" spricht, meint er vermutlich Vodafone oder Telekom. Ich würde auf Vodafone tippen, die sind aktuell um jeden Neukunden "bemüht", weil die unbedingt Erfolg haben müssen, sonst werden sie abgewickelt.
Bleibt die Frage, welche Preise N26 gegenüber den Kunden aufruft und wie schlau sie das mit dem N26 Konto verknüpfen. Damit können Sie sicherlich "neue" Mobilfunk-Kunden gewinnen, die eine solche Karte als Dritt oder Viertkarte auf Halde legen. Spüren werden das möglicherweise 1&1 und der eine oder andere Vodafone-Discounter und vielleicht Vodafone selbst.
Sollte es jedoch Telekom sein, läuft dieser Tarif dann auf der "wackligen" ex-Multibrand-Plattform oder wirklich im ausgereiften Telekom-Kern-System?
Ich bin seit Number 26 (Vorläufer von N26) dort Kunde und es lief bislang alles völlig problemlos, wie es sein soll. Hoffe, das bleibt so.
-
Neobank startet Mobilfunk-Initiative mit Vodafone
Das Berliner Geldhaus steigt als erste Digitalbank in Deutschland in den Mobilfunkmarkt ein. Im Ausland gibt es dafür ein bekanntes Vorbild.
-
„N26 kooperiert bei seinem Angebot nicht nur mit Vodafone, sondern auf der technischen Seite auch mit 1Global.“
D.h. Full MVNO.
-
Die Tarife sind nicht der Rede wert:
- 10 GB für 13,99 € pro Monat
- 30 GB für 19,99 € pro Monat
- 100 GB für 34,99 € pro Monat
Immer monatlich kündbar, mit Allnet-Flat und EU-Roaming. Voraussetzung ist ein N26-Girokonto.
-
- S-Tarif: 10 GB für 13,99 € pro Monat
- M-Tarif: 30 GB für 19,99 € pro Monat
- L-Tarif: 100 GB für 34,99 € pro Monat
Mondpreise, insb. für das VF Netz. Auch wichtig - eSim only
-
1Global ist der "Nachfolger" von Truphone (Vorwahl 01529), einem MVNO/Service-Provider im Vodafone-Netz, der früher einem russischen Oligarchen gehört hat.
Habe versucht, eine SIM-Karte zu bestellen (N26 Konto ist vorhanden) - es gibt derzeit aber nur die Prozedur für Neu-Kunden (noch ohne Konto)
Gibts hier N26 Kunden, die eine Karte bestellen konnten?
Oder hat hier jemand ein neues Konto beantragt?
DIe Tarife sind IMHO nicht so prickelnd:
10 GB 13,99
30 GB 19,99
100 GB 39,99
Sprachtelefonie und SMS inklusive, EU-Roaming (Schweiz wohl nicht enthalten
)
Bedingung eSIM (haben hier ja schon welche geschrieben)
Detaillierte Preislisten habe ich noch keine gefunden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!